Fange an, Dich zu wehren
Wenn der Täter noch nicht aufhört, dann ist es nun Zeit, dass Du Dich stärker wehren solltest, mithilfe von Schlägen und Tritten. Eine Polizeistudie hat ergeben, dass viele Täter den Angriff abbrechen, sofern sich das Opfer stark wehrt. Versuche dabei die Handfläche oder -kante oder auch dem Ellenbogen zu benutzen. Eine Abwehr per Faust ist sehr gefährlich, weil die Knochen und Gelenke eine höhere Verletzungsgefahr haben.
Was lerne ich im Selbstverteidigungsunterricht?
Selbstbehauptung: Das Ziel der Selbstverteidigungskurse liegt darin, dass Du Dir ein selbstbewusstes Auftreten aneignest. Du lernst, wie Du Dich selbst behaupten kannst und dem Gegenüber Deine Grenzen deutlich machst. Du merkst auch, dass Du wirklich Chancen hast, Dich selbst aus einem Angriff befreien zu können.
Prävention: Es ist wichtig, Gefahrensituationen frühzeitig erkennen zu können und dabei auf das eigene Bauchgefühl zu hören. Im Protection-Kurs lernst Du, wie Du richtig auf bestimmte Situationen reagierst.
Übung: Zusammen mit den erfahrenen Trainern und anderen Kursteilnehmern übst Du regelmäßig die verschiedenen Abwehrtechniken, wie z.B. verbale Reaktionen, Schlag- und Tritttechniken sowie die Befreiung aus Würge- und Klammergriffen. Durch ein regelmäßiges Training verbesserst Du aber auch Deine Kraft und Ausdauer.
PROBETRAINING
Interesse an einem unverbindlichen Probetraining? Dann vereinbare einfach einen Termin. Melde Dich einfach telefonisch unter der 0431-8888 290 oder buche online einen Termin.
- Die Grundlagen der Selbstverteidigung [MEHR]
- Die richtige Distanz [MEHR]
- Gefahreneinschätzung [MEHR]
- Konfliktlösung in der Selbstverteidigung [MEHR]
- Schütze dich selbst mit einer Taschenlampe [MEHR]
- Selbstverteidigung am Boden [MEHR]
- Selbstverteidigung in der Dunkelheit [MEHR]
- Selbstverteidigung gegen bewaffnete Angriffe [MEHR]
- Selbstverteidigung gibt uns mehr Sicherheit [MEHR]
- Selbstverteidigung mit Hilfsmitteln [MEHR]
- Selbstverteidigung mit stumpfen Gegenständen [MEHR]
- Selbstverteidigung oder womit fängt es an? [MEHR]
- Selbstverteidigungsfehler bei Anfängern [MEHR]
- Selbstverteidigung und Pflegekräfte [MEHR]
- Sicherheit in der Dunkelheit [MEHR]
- Sicherheit in öffentlichen Verkehrsmitteln [MEHR]
- Verhältnismäßigkeit der Mittel [MEHR]
- Wahrnehmung und Reaktion [MEHR]
- Welche Selbstverteidigungsschule ist für Frauen die Richtige? [MEHR]
- Wie kann ich mich schützen? [MEHR]
- Wie nutzt man Selbstverteidigung richtig? [MEHR]
- Zivilcourage und Selbstverteidigung [MEHR]