Welche Techniken helfen?
Niemand ist davon ausgeschlossen in so eine Situation zu geraten. Auf jeden Fall ruhig bleiben! Bewusst tief atmen, ein und aus. Das sorgt für eine bessere Versorgung des Körpers mit Sauerstoff. Außerdem ist gute Vorbereitung das A und O. Wenn Informationen nicht nur abgespeichert sind, sondern wiederholt geübt und aufgefrischt werden, am besten so häufig und regelmäßig wie möglich unter stressigen Bedingungen geübt werden, fällt die Erinnerung trotz Stresshormon leichter. Es ist also unabdingbar sich mit dem Thema Selbstverteidigung intensiv auseinanderzusetzen.
PROBETRAINING
Interesse an einem unverbindlichen Probetraining? Dann vereinbare einfach einen Termin. Melde Dich einfach telefonisch unter der 0431-8888 290 oder buche online einen Termin.
- Blackout in der Selbstverteidigung [MEHR]
- Deeskalation bei der Selbstverteidigung [MEHR]
- Die beste Selbstverteidigung? Mit Konzept![MEHR]
- Die richtige Distanz [MEHR]
- Die Grundlagen der Selbstverteidigung [MEHR]
- Effektive Selbstverteidigung mit Hilfsmitteln [MEHR]
- Gefahreneinschätzung [MEHR]
- Ist flüchten immer sinnvoll [MEHR]
- Kampf gegen Mehrere [MEHR]
- Konfliktlösung in der Selbstverteidigung [MEHR]
- Selbstverteidigung aus psychologischer Sicht [MEHR]
- Selbstverteidigung für Frauen [MEHR]
- Selbstverteidigung gibt uns mehr Sicherheit [MEHR]
- Selbstverteidigung mit Hilfsmitteln [MEHR]
- Selbstverteidigung oder womit fängt es an? [MEHR]
- Selbstverteidigungsfehler bei Anfängern [MEHR]
- Sicherheit in der Dunkelheit [MEHR]
- Stresstraining – macht Dich stark! [MEHR]
- Wahrnehmung und Reaktion [MEHR]
- Welche Selbstverteidigungsschule ist für Frauen die Richtige? [MEHR]
- Wie kann ich mich schützen? [MEHR]
- Wie nutzt man Selbstverteidigung richtig? [MEHR]
- Zivilcourage und Selbstverteidigung [MEHR]