Tipp!
Grundsätzlich sollte also die eigene Wachsamkeit gegenüber der Umgebung und den Menschen in keinem Fall nachlassen. Die Ausstrahlung und das Aussehen einer Person sagen nicht viel über ihr Potenzial als Angreifer aus. Ebenso wenig sollten die Kampfbereitschaft und die körperlichen Fähigkeiten des Gegenübers unterschätzt werden. Jeder Fremde, der sich stark auffällig oder kriminell verhält, muss als potenziell gefährlich eingestuft werden.
PROBETRAINING
Interesse an einem unverbindlichen Probetraining? Dann vereinbare einfach einen Termin. Melde Dich einfach telefonisch unter der 0431-8888 290 oder buche online einen Termin.
- Die Grundlagen der Selbstverteidigung [MEHR]
- Die richtige Distanz [MEHR]
- Gefahreneinschätzung [MEHR]
- Konfliktlösung in der Selbstverteidigung [MEHR]
- Schütze dich selbst mit einer Taschenlampe [MEHR]
- Selbstverteidigung am Boden [MEHR]
- Selbstverteidigung in der Dunkelheit [MEHR]
- Selbstverteidigung gegen bewaffnete Angriffe [MEHR]
- Selbstverteidigung gibt uns mehr Sicherheit [MEHR]
- Selbstverteidigung mit Hilfsmitteln [MEHR]
- Selbstverteidigung mit stumpfen Gegenständen [MEHR]
- Selbstverteidigung oder womit fängt es an? [MEHR]
- Selbstverteidigungsfehler bei Anfängern [MEHR]
- Selbstverteidigung und Pflegekräfte [MEHR]
- Sicherheit in der Dunkelheit [MEHR]
- Sicherheit in öffentlichen Verkehrsmitteln [MEHR]
- Verhältnismäßigkeit der Mittel [MEHR]
- Wahrnehmung und Reaktion [MEHR]
- Welche Selbstverteidigungsschule ist für Frauen die Richtige? [MEHR]
- Wie kann ich mich schützen? [MEHR]
- Wie nutzt man Selbstverteidigung richtig? [MEHR]
- Zivilcourage und Selbstverteidigung [MEHR]