Gründer und Leiter: Stefan Jöhnk
Akademieleiter & Gründer
Stefan Jöhnk ist der Gründer und Leiter der Wing Concepts Kampfkunstakademie. Seit 1990 widmet er sich mit großer Leidenschaft den europäischen und asiatischen Kampfkünsten. Seine Erfahrung, sein Fachwissen und seine stetige Neugier auf neue Entwicklungen machen ihn zu einem Ausbilder mit Weitblick und Tiefgang.
Geboren im Jahr 1975, bringt Stefan nicht nur eine fundierte Ausbildung als Industriekaufmann mit, sondern auch wertvolle Lebenserfahrung als Vater von zwei Kindern. Diese Kombination aus beruflicher Kompetenz, familiärer Verantwortung und jahrzehntelanger Kampfkunstpraxis prägt seinen ganzheitlichen Ansatz im Training und in der Leitung der Akademie.
Für ihn steht nicht nur die Technik im Mittelpunkt, sondern auch die persönliche Entwicklung seiner Schüler – unabhängig von Alter oder Trainingsstand. Seine Begeisterung für Selbstverteidigung und Kampfkunst ist spürbar und steckt an.
Ausbilder – Werdegang
Stefan Jöhnk begann seine ersten Erfahrungen im Unterrichten im Jahr 1993 mit Karatekursen für Kinder und Jugendliche. 1997 engagierte er sich als Trainer für Kickboxen. Zusätzlich vertiefte er sein Wissen im Avci Wing Tsun und Escrima. Im Jahr 2005 eröffnete er seine eigene Kampfkunstschule in Kiel und schloss sich der Missing Link – Martial Arts Federation an. Anerkennung erhielt er im Jahr 2011, als er den Titel eines „Sen-Tai“ und den eines Akademieleiters verliehen bekam.
Seit 2013 widmet sich Stefan Jöhnk hauptberuflich und professionell dem Unterricht von Selbstverteidigung und Kampfkunst. Im Jahr 2016 gründete er das Wing Concepts und das Instructor College, welches eine umfassende Schulungsplattform für aktive und aufstrebende Ausbilder beinhaltet.
Konzepte statt Techniken
Schon immer hatten Konzepte für Stefan Jöhnk einen höheren Stellenwert als bloße Techniken. Dieser Standpunkt gründet sich auf der Erkenntnis, dass in realen Verteidigungs- oder Kampfsituationen Einzeltechniken oft schwer abrufbar oder gar unzureichend sind. Deshalb betont er die Bedeutung eines durchdachten Bewegungskonzepts, das es ermöglicht, unabhängig von den Angriffen des Angreifers stets auf dieselbe Art und Weise zu reagieren. Mit einem soliden Konzept kann man sich sicher und effizient verteidigen, indem man sich auf bewährte Prinzipien und Abläufe stützt, anstatt sich auf isolierte Techniken zu verlassen. Dieser Ansatz gewährleistet eine konstante Reaktion auf Angriffe und schafft Verlässlichkeit in jeder Situation und bildet den Grundstein des Wing Concepts.
Wing Concepts
Seit Juni 2016 teilt Stefan Jöhnk sein umfangreiches Wissen als Experte im Wing Concepts. Er vermittelt die Essenz seiner Trainingspraxis in verschiedenen Bereichen, darunter Selbstverteidigung (Protection) mit Schutz- und Sicherheitskonzepten, Kampfkunst (Combat) mit und ohne Waffen sowie Kampfsport-Workouts, die Kampfkunst und Fitness miteinander verbinden.
–
Kampfkunst-Historie
Ausbilderqualifikationen
- 1996 – Ausbilder für Kickboxen
- 1997 – Ausbilder für Wing Tsun
- 1997 – Ausbilder für Escrima
- 2005 – Ausbilder für Yong Tjun
- 2005 – Ausbilder für Skirmen
- 2005 – Ausbilder für SCD
- 2011 – Ernennung zum Akademieleiter
- 2011 – SenTai im Wing Tai
- 2011 – Praktiker im Wing Tai Art
- 2011 – Techniker im Wing Tai Weapons
- 2013 – Ausbilder für Wing Tai Protection
- 2016 – Experte im Wing Concepts
- 2025 – Ausbilder für Protection-X (Sicherheitsprogramme)
–
Probetraining
Tel: 0431 – 8888 290