Jeet Kune Do

Jeet Kune Do

Von Bruce Lee hat bestimmt jeder schon einmal gehört. Doch was macht ihn – vor allem in der Kampfkunst – so besonders? Er machte sich nicht nur im Film einen Namen, sondern kreierte vor allem auch seinen eigenen ‚Do‘, seinen persönlichen Weg: das Jeet Kune Do. Dies bedeutet ‚Weg der abfangenden Faust‘, wobei dieser Weg für alle sehr individuell ist: jeder Trainierende soll die für ihn passenden Techniken aus diversen Stilen zu seinem ganz eigenen Weg kombinieren.

Jeet Kune Do – Training

Was bedeutet das Jeet Kune Do von Bruce Lee genau für unseren Unterricht? Die Jeet Kune Do – Schüler lernen sowohl den Nahkampf als auch den Kampf auf längere Distanz und können ihre Kenntnisse somit in jeder Situation flexibel und angemessen einsetzen und sich ganz auf ihre eigenen Stärken verlassen.

Effizienz ist das Stichwort

Wie der Name ‚Weg der abfangenden Faust‘ schon sagt, geht es zunächst darum, einen Angriff schon zu stoppen, bevor er zur Gänze ausgeführt werden kann. Aber auch Techniken für einen eventuellen Kampf werden vermittelt. Effizienz ist immer das Stichwort – der Fokus liegt auf schneller, effektiver Selbstverteidigung und nicht auf der Gestaltung eines Kampfes. Mit dieser Technik vermeidet man Verletzungen und hat aber gleichzeitig auch das Bewusstsein darüber, einen Angriff gezielt abwehren zu können.

Ganzheitliches Training

Das Jeet Kune Do ist ein großartiges Training für jedermann und jederfrau – es ist individuell und sehr vielseitig. Von der Grundstufe bis hin zur Oberstufe werden diverse Techniken aus diversen Stilen eingeführt, zum Beispiel aus dem Wing Chun oder dem Escrima.

Deine Eigenschaften sind gefragt

Da diese Kampfkunst so sehr von den Eigenschaften des Einzelnen abhängt, lernt der Kämpfer viel über sich und entwickelt sich sportlich und charakterlich immer weiter. Denn wie immer im Unterricht profitiert nicht nur die physische Stärke, sondern auch die Psyche der Schüler: sie werden selbstbewusster, stärker und sicherer.

Jeder hat seine Stärken

Genau da setzen wir bei Wing Concepts an. Nachdem er die Grundtechniken erlernt hat, kann jeder Schüler die Techniken seinem eigenen Körper angemessen einsetzen – denn jeder hat seine eigene Stärke, seine eigene Größe und seine eigene Schnelligkeit sowie seine eigenen kampfsportlichen Vorlieben.

Dein eigener Kampfstil

Egal, welche Voraussetzungen der Schüler mitbringt, alle können und werden mit jeder Unterrichtsstunde mehr und mehr ihren Stil entdecken. Je besser der Schüler sich durch den Unterricht kennenlernt, desto mehr wird er seinen eigenen Stil gestalten und herausfinden, was für ihn der passende Weg ist – begleitet und unterstützt von den Lehrern bei Wing Concepts. Heraus kommt ein Selbstverteidigungsstil, der dem Schüler angepasst ist – es ist quasi des Schülers eigener, unverwechselbarer Kampfkunststil! Somit dein Jeet Kune Do.

PROBETRAINING

Neugierig geworden? Dann laden wir Dich herzlich zu einem Probetraining ein. Vereinbare einfach einen Termin!