Selbstbewusstsein und Körpersprache
Zur Selbstverteidigung gehört immer noch mehr als nur der physische Part. Es ist genauso wichtig, die Verhaltenstechniken wie Körpersprache, Stimme und das Selbstbewusstsein zu trainieren. Mit eurer Mimik und Gestik könnt ihr von Beginn an dafür sorgen, nicht in die Rolle des Opfers gedrängt zu werden. Gleiches gilt für die Stimme und ein selbstbewusstes Auftreten. Körperliche Verteidigung ist immer die letzte Option, denn hier besteht das Risiko, verletzt zu werden. Das bedeutet, dass auch Deeskalations- und Achtsamkeitsstrategien eine Rolle spielen müssen! Auch wir konzentrieren uns gleichermaßen auf körperliche und psychische Aspekte und trainieren mit euch situations- und szenarienorientieres Verhalten. So seid ihr für alle Ausgangslagen gerüstet.
PROBETRAINING
Interesse an einem unverbindlichen Probetraining? Dann vereinbare einfach einen Termin. Melde Dich einfach telefonisch unter der 0431-8888 290 oder buche online einen Termin.
- Blackout in der Selbstverteidigung [MEHR]
- Deeskalation bei der Selbstverteidigung [MEHR]
- Die beste Selbstverteidigung? Mit Konzept![MEHR]
- Die richtige Distanz [MEHR]
- Die Grundlagen der Selbstverteidigung [MEHR]
- Effektive Selbstverteidigung mit Hilfsmitteln [MEHR]
- Gefahreneinschätzung [MEHR]
- Ist flüchten immer sinnvoll [MEHR]
- Kampf gegen Mehrere [MEHR]
- Konfliktlösung in der Selbstverteidigung [MEHR]
- Selbstverteidigung aus psychologischer Sicht [MEHR]
- Selbstverteidigung für Frauen [MEHR]
- Selbstverteidigung gibt uns mehr Sicherheit [MEHR]
- Selbstverteidigung mit Hilfsmitteln [MEHR]
- Selbstverteidigung oder womit fängt es an? [MEHR]
- Selbstverteidigungsfehler bei Anfängern [MEHR]
- Sicherheit in der Dunkelheit [MEHR]
- Stresstraining – macht Dich stark! [MEHR]
- Wahrnehmung und Reaktion [MEHR]
- Welche Selbstverteidigungsschule ist für Frauen die Richtige? [MEHR]
- Wie kann ich mich schützen? [MEHR]
- Wie nutzt man Selbstverteidigung richtig? [MEHR]
- Zivilcourage und Selbstverteidigung [MEHR]