Selbstverteidigung aus psychologischer Sicht

Selbstverteidigung aus psychologischer Sicht

Wir hören es in den Nachrichten, beobachten es auf der Straße, erfahren es aus Geschichten von Kindern und Nachbarn. Gewalt und Gewaltbereitschaft und die Gefahr, selbst Opfer davon zu werden steigt immer mehr. Die daraus resultierende Angst begleitet uns immer häufiger, vor allem, wenn wir nachts nach Hause gehen oder die Kinder allein zur Schule laufen. Dadurch mindert sich unsere Lebensqualität und wir fühlen uns hilflos, da wir nicht wissen, wie wir damit umgehen sollen.

Unbewusster Kontrollverlust

Haben wir erstmal das Gefühl entwickelt, ein Opfer sein zu können, verringert sich unsere Lebensfreude enorm. Dabei geben wir Verantwortung für unser Leben ab, auch, wenn es uns nicht bewusst sein mag. Wir lassen uns durch andere und unterschiedliche Situationen kontrollieren und räumen eine gewisse Macht über unser Leben ein.

Die Oberhand behalten

Es gibt eine Vielzahl von Situationen, in denen wir das Opfer sein können und diese Mentalität annehmen. Wir fühlen uns machtlos. Wichtig hierbei ist, dass wir selbst in der Verantwortung stehen, diese Macht über uns zurückzuholen beziehungsweise gar nicht erst in die Position kommen, sie abzugeben. Durch qualitativen Selbstverteidigungsunterricht erlernen wir genau diese Fertigkeit.

Jeder sollte sich verteidigen können

Selbstverteidigung ist für jede Altersgruppe, jedes Geschlecht und jeden Kenntnisstand nicht nur geeignet, sondern auch sinnvoll. Jeder sollte die Fähigkeit haben, Gefahrensituationen zu erkennen und im Ernstfall handeln zu können, um sich und seine Mitmenschen zu schützen.

Die richtigen Signale senden

Dabei geht es nicht nur um körperliche Fertigkeiten. Selbstvertrauen und Selbstsicherheit, sowie präventive Maßnahmen sind vor allem bei den Kindern wichtige Bestandteile des Unterrichtes. Senden wir mit unserer Körpersprache die richtigen Signale aus, wird es immer schwerer, in die Opferrolle gedrängt zu werden.

Den Alltag angstfrei gestalten

Im Unterricht geht es um aktive Form der Selbstverteidigung, der Abwehr, aber auch um gewaltfreie Maßnahmen und den Umgang mit potenziell schwierigen Situationen. Kombiniert man diese Aspekte, kann man seinen Alltag sicher und angstfrei gestalten, mit der Gewissheit, immer vorbereitet zu sein.

PROBETRAINING

Interesse an einem unverbindlichen Probetraining? Dann vereinbare einfach einen Termin. Melde Dich einfach telefonisch unter der 0431-8888 290 oder buche online einen Termin.

Weitere Artikel