TIPP 8: Flucht
Falls Du das Gefühl hast, verfolgt zu werden, solltest Du Deine Richtung so ändern, dass Du in einen belebteren und helleren Bereich kommst. Als Erstes kannst Du auch die Straßenseite wechseln und schauen, ob Du weiterverfolgt wirst. Suche öffentliche Bereiche wie Läden auf, um nicht allein zu sein. Im Notfall steuere einfach auf einen Hauseingang zu und Klingel. Dein Ziel muss es sein einen Kampf zu vermeiden und wenn weglaufen die letzte Option ist, tu dies, wenn sich die Gelegenheit bietet.
TIPP 9: Verteidige Dich
Wenn Du in die Situation von körperlicher Bedrängnis gerätst, musst Du Dich wehren, wenn nötig schlage und tritt nach dem Täter. Gesicht, Ohren, Schienbein, Knie oder zwischen die Beine sind Deine ersten Ziele. Achte aber auf den Verteidigungscharakter Deiner Abwehr und auf Verhältnismäßigkeit. Sollte Dein Gegner zum Beispiel zu Boden gehen und Du trittst nach seinem Kopf, führst Du einen potenziell tödlichen Angriff aus. In diesem Fall ist Flucht wesentlich besser.
TIPP 10: Verteidige Dich mit allem, was Du hast
Du kannst eine Reihe von Alltagsgegenständen zur Abwehr einsetzen. Auf der Straße zum Beispiel Steine, Stöcke, Regenschirm, Handtasche oder Schlüssel. Du solltest Dir angewöhnen etwas Handliches wie Deinen Schlüssel griffbereit in der Tasche zu haben. Falls Du Waffen zur Abwehr einsetzen möchtest, musst Du Dich über die gesetzlichen Bestimmungen informieren. Zudem besteht bei jeder Waffe oder auch Hilfsmittel die Gefahr sich selbst zu verletzen. Am besten Du trainierst mit dem Mittel Deiner Wahl, sodass Du Dich in einer echten gefahrenen Situation darauf auch verlassen kannst.
PROBETRAINING
Interesse an einem unverbindlichen Probetraining? Dann vereinbare einfach einen Termin. Melde Dich einfach telefonisch unter der 0431-8888 290 oder buche online einen Termin.
- Die Grundlagen der Selbstverteidigung [MEHR]
- Die richtige Distanz [MEHR]
- Gefahreneinschätzung [MEHR]
- Konfliktlösung in der Selbstverteidigung [MEHR]
- Schütze dich selbst mit einer Taschenlampe [MEHR]
- Selbstverteidigung am Boden [MEHR]
- Selbstverteidigung in der Dunkelheit [MEHR]
- Selbstverteidigung gegen bewaffnete Angriffe [MEHR]
- Selbstverteidigung gibt uns mehr Sicherheit [MEHR]
- Selbstverteidigung mit Hilfsmitteln [MEHR]
- Selbstverteidigung mit stumpfen Gegenständen [MEHR]
- Selbstverteidigung oder womit fängt es an? [MEHR]
- Selbstverteidigungsfehler bei Anfängern [MEHR]
- Selbstverteidigung und Pflegekräfte [MEHR]
- Sicherheit in der Dunkelheit [MEHR]
- Sicherheit in öffentlichen Verkehrsmitteln [MEHR]
- Verhältnismäßigkeit der Mittel [MEHR]
- Wahrnehmung und Reaktion [MEHR]
- Welche Selbstverteidigungsschule ist für Frauen die Richtige? [MEHR]
- Wie kann ich mich schützen? [MEHR]
- Wie nutzt man Selbstverteidigung richtig? [MEHR]
- Zivilcourage und Selbstverteidigung [MEHR]