Sicherheit in der Dunkelheit

10 Tipps, um sich in der Dunkelheit sicherer zu bewegen

Wir alle kennen sicher die Situation, allein in der Dunkelheit unterwegs zu sein. Zum Beispiel nach einer Party, beim Joggen oder einfach auf dem Weg nach Hause. Mit diesen Verhaltensweisen kannst Du Dir etwas mehr Sicherheit in der Dunkelheit geben.

TIPP 1: Nutze das Licht

Wähle Deinen Weg so, dass Du große beleuchtete Straßen benutzt, auf denen am besten auch Autos oder andere Passanten unterwegs sind. Auch ein Umweg ist in diesem Fall sinnvoll.

TIPP 2: Behalte Deine Umgebung im Blick

Lass Dich nicht von Deinem Handy oder lauter Musik über Kopfhörer ablenken. So raubst Du Dir selbst wichtige Sinne, um Gefahren zuerkennen. Wenn Deine Blicke die Umgebung betrachten und Deine Ohren auch sich nähernde Schritte wahrnehmen, hast Du im Zweifel etwas mehr Zeit, um auf eine gefährliche Situation zu reagieren.

TIPP 3: Nutze die Technik

Es gibt Apps, mit denen Du Deinen Standort teilen und schnell einen Hilferuf absetzten, kannst. Genauso kann man zum Beispiel beim iPhone durch eine einfache Tastenkombination eine Notfall-Nachricht auslösen.

TIPP 4: Achte auf Deine Körperhaltung

Nimm eine aufrechte Haltung ein, halte einen sicheren Stand und laufe zielstrebig. Durch einen selbstbewussten Gang wirkst Du stark und schreckst potenzielle Angreifer ab. In der Regel werden Opfer und keine Gegner gesucht.

TIPP 5: Achte auf Deine Körpersprache

Wenn Du Dich in einer Konfrontation wieder findest, musst Du dem Angreifer signalisieren, dass Du nicht aufgeben wirst. Du solltest dem Täter aufrecht direkt in die Augen sehen und ein ernstes Gesicht machen. Das kannst Du auch gut vor dem Spiegel üben.

TIPP 6: Sei laut

Normalerweise wollen Angreifer wenig Aufmerksamkeit erzeugen. Du kannst Dir helfen in dem Du Hilfsmittel wie Trillerpfeife oder Taschenalarm mit Dir führst. Und Du solltest genau den Übergriff benennen. „Lassen Sie mich los!“, so laut sie können zu rufen wird den Angreifer verunsichern. Vor allem solltest Du so lange laut sein, bis von Dir abgelassen wird.

TIPP 7: Hole Dir Hilfe

Du musst Passanten direkt ansprechen, um Hilfe zu erhalten. Rufe zum Beispiel: „Sie mit der grünen Jacke, ich brauche Hilfe.“ Oft können Situationen schwer eingeschätzt werden und die meisten werden dann eher nicht reagieren, wenn sie nicht explizit aufgefordert werden.

TIPP 8: Flucht

Falls Du das Gefühl hast, verfolgt zu werden, solltest Du Deine Richtung so ändern, dass Du in einen belebteren und helleren Bereich kommst. Als Erstes kannst Du auch die Straßenseite wechseln und schauen, ob Du weiterverfolgt wirst. Suche öffentliche Bereiche wie Läden auf, um nicht allein zu sein. Im Notfall steuere einfach auf einen Hauseingang zu und Klingel. Dein Ziel muss es sein einen Kampf zu vermeiden und wenn weglaufen die letzte Option ist, tu dies, wenn sich die Gelegenheit bietet.

TIPP 9: Verteidige Dich

Wenn Du in die Situation von körperlicher Bedrängnis gerätst, musst Du Dich wehren, wenn nötig schlage und tritt nach dem Täter. Gesicht, Ohren, Schienbein, Knie oder zwischen die Beine sind Deine ersten Ziele. Achte aber auf den Verteidigungscharakter Deiner Abwehr und auf Verhältnismäßigkeit. Sollte Dein Gegner zum Beispiel zu Boden gehen und Du trittst nach seinem Kopf, führst Du einen potenziell tödlichen Angriff aus. In diesem Fall ist Flucht wesentlich besser.

TIPP 10: Verteidige Dich mit allem, was Du hast

Du kannst eine Reihe von Alltagsgegenständen zur Abwehr einsetzen. Auf der Straße zum Beispiel Steine, Stöcke, Regenschirm, Handtasche oder Schlüssel. Du solltest Dir angewöhnen etwas Handliches wie Deinen Schlüssel griffbereit in der Tasche zu haben. Falls Du Waffen zur Abwehr einsetzen möchtest, musst Du Dich über die gesetzlichen Bestimmungen informieren. Zudem besteht bei jeder Waffe oder auch Hilfsmittel die Gefahr sich selbst zu verletzen. Am besten Du trainierst mit dem Mittel Deiner Wahl, sodass Du Dich in einer echten gefahrenen Situation darauf auch verlassen kannst.

PROBETRAINING

Interesse an einem unverbindlichen Probetraining? Dann vereinbare einfach einen Termin. Melde Dich einfach telefonisch unter der 0431-8888 290 oder buche online einen Termin.

Weitere Artikel