Wortlos selbstbewusst
Jeden Tag urteilst du wortlos und größtenteils unbewusst über Personen in deinem Umfeld, mit denen du dich vielleicht noch nie im Leben unterhalten hast – und jeden Tag urteilen deine Mitmenschen auf gleiche Art und Weise über dich. Ohne dass wir ein Wort miteinander gewechselt haben, ordnen wir einander in bestimmte Schubladen ein und reagieren dementsprechend aufeinander. Wir kategorisieren andere Personen dabei nicht nur anhand ihres Aussehens, sondern vor allem anhand ihrer Haltung und ihrer Ausstrahlung. Körpersprachliche Signale werden von uns nicht nur selbst dauerhaft ausgestrahlt, sondern auch durch uns an anderen Personen erfasst, sodass wir uns ein Bild vom Gegenüber machen und diesen entsprechend einordnen können.
Kategorisieren
Dieses unbewusste Kategorisieren anderer Menschen mag im ersten Moment erst einmal negativ klingen, ist jedoch ein genetisch verankerter, menschlicher Instinkt, welcher in früheren Zeiten in der Wildnis den Unterschied zwischen Leben und Tod ausmachen konnte – potenzielle Gefahrenquellen mussten schnell und effektiv erkannt und Fremde innerhalb von Sekundenbruchteilen eingeschätzt werden, um das eigene Überleben zu sichern. Dieses Verhalten ist uns bis heute erhalten geblieben und sorgt dafür, dass wir körpersprachliche Signale unbewusst innerhalb kürzester Zeit wahrnehmen und kategorisieren – und auch, wenn es heute in der Regel nicht mehr um das blanke Überleben geht, sollten wir das Thema Körpersprache und Außenwirkung nicht vergessen!
Die Körpersprache ist universell
Die Körpersprache eines jeden Menschen ist eine universale Sprache, die vom Gegenüber sofort und unbewusst entschlüsselt werden kann. Der Körper signalisiert unserer Umwelt fortlaufend Informationen über uns – häufig, ohne dass wir uns bewusst sind, was wir da überhaupt ausstrahlen. Idealerweise kommuniziert unser Körper eine freundliche, selbstbewusste Ausstrahlung. Aber auch das Gegenteil kann der Fall sein. Dann wirken wir beispielsweise eingeschüchtert oder unsicher. Ebenso können wir als zu selbstsicher und arrogant wahrgenommen werden. Wie wir auf Andere wirken, kann damit bestimmen, wie unsere menschlichen Interaktionen ablaufen. Das kann positiv oder negativ sein und uns soziale Interaktionen erschweren oder erleichtern.
Die Wahrnehmung
Je nachdem, wie wir wahrgenommen werden, werden uns fremde Menschen freundlich und aufgeschlossen, abwartend oder sogar ablehnend oder feindlich gegenüberstehen. Das bedeutet aber auch, dass wir bewusst daran arbeiten können und sollten, wie wir wahrgenommen werden und welche Signale wir aussenden! So können Chancen genutzt oder auch Gefahrensituationen vermieden werden, indem wir an unserer eigenen Ausstrahlung arbeiten und uns bewusst machen, was diese bewirken kann.
Die Sprache der Prävention
Oft unterschätzen wir die Wirkung unserer Körpersprache oder messen ihr nicht so viel Bedeutung bei. Dabei sagt sie so viel über uns aus – ob wir dies wollen oder nicht! Eine starke Körpersprache stellt in der Wing Concepts Akademie immer wieder ein wichtiges Thema dar, sowohl im Kinder- als auch im Erwachsenentraining. Denn sie spielt in der Selbstverteidigung eine wichtige, präventive Rolle und kann entscheidend darüber sein, ob überhaupt eine potenzielle Gefahrensituation entsteht. Jemand, der aufrecht und selbstbewusst durchs Leben geht, bekommt andere Reaktionen zu spüren als derjenige, der mit den Schultern eingezogen, unsicher umherwandert oder allzu forsch und bestimmend auf andere zugeht. Wichtig ist also, sich der eigenen Wirkung auf Andere bewusst zu sein und, bei Bedarf, an dieser zu arbeiten!
Bewusstsein für die eigene Wirkung
Hast du dich schon einmal mit deiner nonverbalen Wirkung auf andere Menschen befasst oder überlegt, wie andere dich bei einem ersten Zusammentreffen wahrnehmen? Dies ist eine uralte Form der zwischenmenschlichen Verständigung, die automatisch abläuft und unsere Interaktionen mit anderen Personen maßgeblich beeinflusst. Auf diese Weise klären wir untereinander, ob wir uns sympathisch sind und ob wir uns vertrauen können. Innerhalb von Sekunden entscheiden wir über Sympathie oder Ablehnung. Es lohnt sich, sich mit der eigenen Wirkung auseinanderzusetzen, denn an der eigenen Körpersprache und somit an einem selbstsicheren und kompetenten Auftritt kannst du aktiv arbeiten! Das kann sich nicht nur privat, sondern auch im beruflichen Leben zu deinem Vorteil entwickeln und dir ungeahnte Chancen bescheren.
Offen und selbstbewusst
Im Leben kommst du weiter, wenn du eine offene, selbstbewusste Ausstrahlung hast. Weiterhin lassen sich Konfliktsituationen durch eine selbstbewusste Wirkung deutlich reduzieren, sodass du auch einen Teil zur Gewaltprävention beiträgst. Eine offene, selbstbewusste Ausstrahlung kann jederzeit erlernt werden – und der Kampfsport kann dir genau dabei helfen! Wer sich die eigene Haltung auf Andere bewusst macht, hat den ersten Schritt getan und kann lernen, ganz bewusst neue, positivere Signale zu senden und diese für den eigenen Vorteil nutzen.
PROBETRAINING
Interesse an einem unverbindlichen Probetraining? Dann vereinbare einfach einen Termin. Melde Dich einfach telefonisch unter der 0431-8888 290 oder buche online einen Termin.
- Aktive Stressbewältigung [MEHR]
- Beherrscht dich die Angst? [MEHR]
- Die Kraft der Dankbarkeit [MEHR]
- Durchsetzungsvermögen lässt sich erlernen – so geht’s! [MEHR]
- Eine selbstbewusste Körpersprache [MEHR]
- Erhöhe deine Lebensenergie [MEHR]
- Finde deine Gelassenheit [MEHR]
- Glaube an dich [MEHR]
- Innere Ruhe [MEHR]
- Lebensqualität verbessern [MEHR]
- Sei es dir wert! [MEHR]
- Selbstsicher Gespräche führen [MEHR]
- Steh dir nicht Selbst im Weg [MEHR]
- Stress durch Bewegung abbauen [MEHR]
- Tipps für mehr Motivation [MEHR]
- Trainiere deinen Willen [MEHR]
- Was hilft gegen Sprachlosigkeit [MEHR]
- Wie befreie ich mich von Angst [MEHR]
- Wie man sein Selbstbewusstsein ganz einfach aufbaut! [MEHR]
- Wortlos selbstbewusst [MEHR]