Was haben Angst und Mut gemeinsam?
Beides beginnt im Kopf! Eine Situation aus dem Alltag kann wie folgt ablaufen: Eine Frau fährt mit dem Bus und liest in einem Buch. Ein Mann steigt ein und setzt sich betont breitbeinig der Frau gegenüber. Er starrt sie an, spricht mit ihr und versucht ihr ein Gespräch aufzuzwingen. Als die Frau in ignoriert, setzt er sich irgendwann direkt neben sie und drückt seinen Oberschenkel an ihren …
Kein Opfer sein
Solche und ähnliche Situationen sind häufiger, als man glaubt. Besonders Frauen fühlen sich unterlegen, wenn sie bedroht oder belästigt werden. Allumfassender Schutz vor Übergriffen o. Ä. existiert nicht. Doch mittels unterschiedlicher Verhaltensweisen und Prinzipien kann solchen Situationen präventiv entgegengewirkt werden. Täter greifen sich bewusst unsicher wirkende Frauen. Denn Täter suchen Opfer. Das ist sehr viel leichter, als selbstbewusst Frauen anzugreifen, da sie meist auf weniger Widerstand. Dort setzen wir an. Wir wollen Frauen, aber auch Männern mehr Selbstbewusstsein geben. Sie mutiger und stärker machen. In brenzlichen Situationen können sie selbstsicherer reagieren und wissen sich effektiv zu verteidigen.
Wieso Selbstverteidigung?
Selbst wenn Frauen bisher nicht Opfer von Gewalt geworden sind, schränkt die Angst davor sehr ein. Angst im Kopf behindert unseren Mut. Hier kann Selbstverteidigung helfen. Durch gezielte Übungen mit dem Partner wird mehr Selbstsicherheit aufgebaut und gezielt Techniken zur Verteidigung erlernt. Das reicht häufig bereits. Untersuchungen der Polizei zeigen, dass Täter bei Gegenwehr in vielen Fällen Reißaus nehmen.
Ziele des Unterrichts
In erster Linie lehren wir Techniken zur Selbstverteidigung. Schläge und Tritte, Löse- und Befreiungstechniken. Selbstbewusstsein ist ein Nebeneffekt, der nach und nach steigt. Außerdem wird unterbewusst die Hemmschwelle abgebaut, die besonders Frauen häufig zurückhält. Durch die Übungen mit einem Partner im geschützten Rahmen werden Hemmungen abgebaut.
Mutiger sein
Unsicheres, ängstliches und gehemmtes Auftreten führt eher zu Konfliktsituationen. Selbstsicheres Auftreten hingegen ist die erste und beste Möglichkeit, präventiv gegen Gewaltsituationen vorzugehen. Daher liegt uns die Effektivität unseres Konzeptes besonders am Herzen. Typische Übergriffe in unterschiedlichsten Variationen sollen so einfach wie möglich abgewehrt werden. Schritt für Schritt helfen wir euch, eure Fähigkeiten auf- und auszubauen. Diese helfen für mehr Sicherheit im Alltag!
Interesse an einem unverbindlichen Probetraining? Dann vereinbare einfach einen Termin. Melde Dich einfach telefonisch unter der 0431-8888 290 oder buche online einen Termin.
- Angst ist Kopfsache [MEHR]
- Arbeitgeber: Gewalt im Unternehmen
- Du wirst verfolgt? Was kannst du tun?
- Gewalt auf der Arbeit [MEHR]
- Gewaltprävention – Für mehr Sicherheit im Alltag [MEHR]
- Gewaltprävention – Auseinandersetzungen vermeiden [MEHR]
- In Gefahrensituationen richtig reagieren [MEHR]
- Lass dich nicht zum Opfer machen! [MEHR]
- Laufen, aber sicher! [MEHR]
- Mehr Selbstsicherheit [MEHR]
- Mehr Sicherheit im Beruf [MEHR]
- Richtige Verhaltensweisen verhelfen zu mehr Sicherheit! [MEHR]
- Selbstverteidigung macht dich stark [MEHR]
- Sicherheitstipps für den Urlaub [MEHR]
- Sicherheit in der Dunkelheit [MEHR]
- Sicherheit in öffentlichen Verkehrsmitteln [MEHR]
- Sicherheitstipps – Sicher unterwegs [MEHR]
- Starke Frauen [MEHR]
- Tipps zur Deeskalation [MEHR]
- Verhalten bei Verfolgung in der Nacht [MEHR]
- Was haben Angst und Mut gemeinsam? [MEHR]
- Wie kann ich mich schützen [MEHR}
- Wieso lähmt mich meine Angst? [MEHR]