Kampfsport für Frauen

Kampfsport für Frauen

Ihr seid davon überzeugt, dass Kampfsport nur etwas für Männer ist? Dass dort nicht viel mehr passiert, als Schläge verteilt und eingesetzt? Diesen Vorurteilen begegnen wir nicht selten und oftmals lassen sich gerade Frauen dadurch abhalten, überhaupt ein Probetraining zu versuchen. Wir können euch vorab verraten: An diesen Aussagen ist wenig dran. Kampfkunst ist für jeden geeignet und besteht aus vielen unterschiedlichen Aspekten. Allen voran wird hier deine psychische und physische Kraft gefordert und ausgebaut! Im Folgenden findest du Argumente, warum du unbedingt einmal Kampfkunst ausprobieren solltest. Wir versprechen dir, es lohnt sich!

1. Stressabbau

Manchmal kommt alles zusammen: Neue Aufgaben auf der Arbeit, nervige Kollegen und die Steuern warten auch darauf, erledigt zu werden. Stress bestimmt oftmals unseren Alltag und kann motivieren, kostet aber in den meisten Fällen nur Energie. Kampfsport ist ideal, um diesen Stress abzubauen und ihm ruhiger und gelassener begegnen zu können. Überschüssige Energie wird hier optimal genutzt und Aggression vermindert. Es hilft, die Dinge mit einem klaren Kopf zu sehen, sodass Stress nicht mehr überwältigend wirkt.

2. Einstecken lernen

Damit meinen wir keine Schläge im eigentlichen Sinne (wobei du natürlich auch lernst, mit diesen umzugehen), sondern Rück- und Niederschläge, die dich runterziehen können. Im Kampfsport heißt es weniger gewinnen oder verlieren, sondern was man aus dem Kampf mitnehmen kann. Verlierst du mal, weißt du, woran du noch arbeiten musst und wo deine Schwachstellen sind, sodass du beim nächsten Mal stärker zurückkommen kannst. Nur derjenige, der liegen bleibt, hat wirklich verloren – gegen sich selbst.

3. Ganzkörpertraining

Kampfkunst ist nicht auf Bauch, Beine und Po beschränkt, sondern fordert deinen gesamten Körper! Es ist zwar gerade beim Einstieg anstrengend und bringt Muskelkater mit sich, macht dabei aber Spaß – also keine Quälerei zur wöchentlichen Sporteinheit und schneller Verlust der Motivation. Während des Trainings verbrennst du ordentlich Kalorien und wirst schnell merken, wie sich deine Ausdauer, Kraft und Schnelligkeit verändert!

4. Selbstverteidigung

Gerade für Frauen ist dies meist der ausschlaggebende Grund, sich für den Unterricht anzumelden. Hier lernst du, wie du dich körperlich gegen verschiedenste Angriffe wehren kannst, aber auch, wie du dich mit deiner Ausstrahlung, Mimik und Körpersprache nicht in die Rolle des Opfers drängen lässt. Dabei spielt dein Selbstbewusstsein eine große Rolle. Auch dein Sicherheitsgefühl, wenn du ohne Begleitung und/oder im Dunkeln unterwegs bist, wird sich verändern, denn du weißt sicher, was du im Notfall zu tun hast. Sich selbst und andere schützen zu können ist eine unabdingbare Fähigkeit, die unabhängig vom Geschlecht beherrscht werden sollte!

5. Freundschaft und gemeinsames Trainieren

Stört es dich, im Fitnessstudio unpersönlich nebeneinander zu trainieren, ohne gegenseitige Unterstützung? Dann ist Kampfkunst das Richtige für dich, denn wir trainieren gemeinschaftlich. Das bedeutet, dass wir uns helfen, motivieren und mit Spaß bei der Sache sind. Die gemeinsame Leidenschaft zum Training bringt euch zusammen und hält meist auch über die Dauer des Trainings an, sodass enge Freundschaften entstehen.

6. Selbstdisziplin und -bewusstsein

Klingt erstmal merkwürdig, oder? Dies bedeutet allerdings nur, dass du erkennst, dass jeder noch so kleine Schritt in die richtige Richtung ein bedeutender zum Erreichen deiner Ziele ist. Um seine Motivation langfristig zu erhalten, kann es helfen, seine Aufgaben und Übungen in kleine Teile zu zerlegen, sodass du schnellere Erfolgserlebnisse hast und immer wieder aufs Neue etwas erreichst bis du dein eigentliches Ziel groß feiern kannst. Deine Motivationskurve wird es dir danken!

PROBETRAINING

Interesse an einem unverbindlichen Probetraining? Dann vereinbare einfach einen Termin. Melde Dich einfach telefonisch unter der 0431-8888 290 oder buche online einen Termin.

Weitere Artikel