Lebensqualität, was bedeutet das? Und wie können wir sie verbessern?
Lebensqualität kann für jeden von uns etwas anderes bedeuten, da jeder seine Prioritäten unterschiedlich setzt. Allerdings gibt es grundlegende Dinge, die immer bei der Lebensqualität mit einspielen und sie entscheidend verbessern. Dazu gehört ganz besonders die mentale und physische Gesundheit, die besonderer Aufmerksamkeit bedarf. Ohne diese ist es schwer, ein ausgefülltes Leben zu führen, ohne sich massiv einzuschränken.
Gesund leben ist ein erster Schritt
Auch wenn diese Faktoren nicht immer in unserer Hand liegen, können wir verschiedene Dinge tun, um uns selbst zu unterstützen. Wissenschaftlich erwiesen spielt die körperliche Aktivität und ein vitaler Lebensstil eine der wichtigsten Rollen Gesund zu leben und sich regelmäßig sportlich betätigen steht in direkter Verbindung mit unserer Lebensqualität.
Das physische Wohlbefinden verbessern
So unterstützen wir unser psychisches Wohlbefinden, reduzieren Stress und Angst, bauen Selbstbewusstsein und -sicherheit auf, fördern den Schlaf und vieles mehr. Unser Gesundheitszustand kann bei richtiger Ausführung nur profitieren – das Leben kann verlängert, das Krankheitsrisiko gemindert werden.
Kampfsport fördert die Charakterentwicklung
Kampfsport bietet in diesem Bereich besonderes Potenzial. Nicht nur die eigene Fitness, sondern auch die Flexibilität, Beweglichkeit, Kraft und Ausdauer, die unseren Gesundheitszustand aktiv beeinflussen, werden verbessert und gefördert. Gleichzeitig spielt in diesem Sport auch die Charakterentwicklung eine große Rolle. Disziplin, Selbstwertgefühl und das Durchsetzungsvermögen haben im Unterricht einen ebenso großen Anteil wie die physische Anstrengung. Denn sie sind für unsere Lebensqualität nicht nur im Unterricht, sondern im alltäglichen Leben wichtig. Ohne diese Eigenschaften wird es sowohl im Privat- als auch im Berufsleben schwierig, seine Lebensqualität zu erhalten und verbessern.
Es ist nie zu spät etwas zu ändern
Auch wirkt man dem natürlichen Alterungsprozesses eines jeden Menschen entgegen. Menschen, die sich körperlich betätigen und auch geistig herausfordern, bleiben länger fit, leben länger und erkranken weniger häufig. Wann man startet, spielt in der Kampfkunst keine Rolle. Je früher, desto besser – zu spät ist es allerdings nie, um sein Leben in die richtigen Bahnen zu lenken!
Weitere Berichte
Warum eigentlich? | Kampfkunst – kein Hobby wie jedes andere | Gib dich nur mit dem Besten zufrieden | Warum das Instructor College | Erlebe Wing Concepts | Keine Ausreden für Bewegungsmuffel | Die Qual der Kampfkunst-Wahl | Stresstraining | Erfolgreich den Stress bekämpfen | Aspekte unsere Trainings | Wortlos selbstbewusst | Kampfkunst bringt mentale Stärke | Mehr Sicherheit im Beruf durch Selbstverteidigung | Wing Concepts – Für jeden das Richtige | Selbstverteidigungsfehler bei Anfänger | Kampfkunst ist das Richtige für dich | Sei vorbereitet | Gute Gründe für Kampfkunst | Lebensqualität verbessern | Neue Verhaltensweisen führen zu mehr Sicherheit | Motivation ist alles | Professionelles Training für Anfänger und Fortgeschrittene | Kampfkunst für Frauen | Zivilcourage und Selbstverteidigung | Was Kampfkunst und die Businesswelt verbindet | Kampfkunst ist mehr | Deeskalation in der Selbstverteidigung | Wie man sein Selbstbewusstsein ganz einfach aufbaut | Die richtige Distanz in der Selbstverteidigung | Wie befreie ich mich von Angst? | Charakterentwicklung durch Kampfkunst | Entdecke die Kämpferin in Dir | Kampfkunstziele definiert | Angst ist eine Kopfsache | Muss man kämpfen können |
Probetraining
Tel: 0431 – 8888 290