Sinnvoller Muskelaufbau

Sinnvoller Muskelaufbau

Spaß haben und dabei sein persönliches Ziel erreichen, wer möchte das nicht? Hast Du Dich dazu entschieden mit dem Muskelaufbautraining anzufangen, so hast Du Dich vielleicht schon einmal gefragt, ob es sich lohnt, das Training mit einer anderen Sportart zu kombinieren. Sport ist nicht nur gut für die Gesundheit und Ausdauer – Spaß gehört auch dazu! Eine ideale Kombination bestünde aus Muskelaufbau und aktivem Sport. Allerdings stellt sich die Frage, welche Sportart ist hierfür die richtige? Wie werden die Muskeln am besten trainiert und eingesetzt? Bedenke, dass Du dabei eine Sportart wählen solltest, welche dir Freude bereitet. Wer von Anfang an lustlos zum Training geht, der wird sich schnell zwingen und letztlich nicht mehr kommen. Nur wer sich selbst motivieren kann und regelmäßig trainiert, wird am Ende ein gutes Ergebnis erzielen. Frei nach dem Motto: Ohne Fleiß keinen Preis!

Kann man mit Kampfsport den Muskelaufbau unterstützen?

Kampfsport trainiert im Allgemeinen den ganzen Körper. Er stärkt die Körperbeherrschung und fördert zudem die Kraft, Technik und Flexibilität. Hierbei kann nicht nur Körperfett reduziert werden, was die Muskeln deutlich definiert, sondern es wird auch die Fitness gesteigert, was wiederum eine gute Ergänzung zum Muskelaufbau ist. Kampfsportunterricht besteht aus weit mehr als nur Schlagen und Treten – durch bestimmte Übungen werden gezielte Muskelgruppen angesprochen. Jede Unterrichtseinheit spricht dabei umfassend den ganzen Körper an, beansprucht aber auch Muskeln, welche beim normalen Krafttraining (z.B. im Fitnessstudio) möglicherweise übergangen werden. Kampfsport hat dabei nicht nur Muskelaufbau als Ziel, sondern trainiert es auch deine Maximalkraft und deine Ausdauer. Ähnlich wie ein Hochintensives Intervalltraining (HIIT) gibt es im Kampfsportunterricht dabei Phasen, in denen Du zu höherer Belastung angespornt wirst, sodass Du gezielt an deine Grenzen gehen kannst. Ein gesunder Muskelaufbau verleiht deinem Körper dabei Stabilität und schützt vor Verletzungen.

Die richtige Ernährung

Für den Muskelaufbau spielt die Ernährung eine große Rolle. Man kann noch so viel Sport betreiben, aber ohne die richtige Energiezufuhr kann der Körper nicht wachsen. Die Ernährung unterstützt ebenfalls die Regeneration, welche dafür sorgt, dass Muskeln wachsen und der Körper vor Verletzungen geschützt ist. Eine ausgewogene und bedachte Ernährung liefert dem Organismus dabei die entsprechenden Nährstoffe, um den Stoffwechsel sowie den Um- und Aufbau dessen zu fördern.

Kampfsport als Allrounder für das Training

Um gezielt seine gesamte Muskelmasse zu steigern, reicht Kampfsport allein nicht aus. Hinzu kommt, dass jede Kampfsportart die Muskeln anders anspricht und trainiert. Wer nur Kampfsport betreibt, wird durchaus Erfolge im Bereich der Fitness und der Körperstruktur aufweisen können, jedoch wird kein großer Muskelzuwachs zu erkennen sein. Das liegt daran, dass es im Kampfsport zwar auch um den Aufbau von Muskeln geht, jedoch verstärkter Fokus auf der Ausdauer, Reaktionszeit und Maximalkraft liegt. Grob gesagt werden die Muskeln im Kampfsport gezielt angesprochen und auf ihre Belastungsgrenze trainiert, jedoch nicht unendlich aufgebaut. Da aber auch im Kampfsport die Muskelkraft eine wichtige Rolle spielt, betreiben viele Kampfsportler ebenfalls gezieltes Muskelaufbautraining zusätzlich zum Unterricht.

Welche Ziele willst Du erreichen?

Man sollte sich jedoch im Klarem sein, welches Ziel man genau erreichen möchte. Falls das Ziel maximaler Muskelaufbau ist, kann das im Kampfsport sogar eher hinderlich sein, da durch zu viel Muskelmasse an Beweglichkeit und Flexibilität eingebüßt werden. Andersherum kann es genauso ineffektiv sein, zu viel Kampfsport neben dem Muskelaufbautraining zu betreiben, da dies im Extrem die Muskelmasse auch reduzieren kann. Trotzdem ist der Muskelaufbau im Kampfsport nicht unwichtig. Kampfsport als Ergänzung zum Muskelaufbau, aber auch Muskelaufbau als Ergänzung zum Kampfsport kann also eine sinnvolle und auch motivierende Erweiterung des Trainingsplans sein.

PROBETRAINING

Interesse an einem unverbindlichen Probetraining? Dann vereinbare einfach einen Termin. Melde Dich einfach telefonisch unter der 0431-8888 290 oder buche online einen Termin.

Weitere Artikel