Mehr Sicherheit beim Laufen
Sicher und entspannt joggen – auch in der dunklen Jahreszeit
Joggen macht Spaß, hält fit und hilft beim Abschalten. Doch Herbst und Winter bringen Dunkelheit mit sich, und viele fühlen sich dabei weniger sicher. Wie kannst du auch in der dunklen Jahreszeit unbeschwert laufen? Hier sind die besten Tipps für sicheres Joggen:
Zusammen unterwegs – Sicherheit durch Gemeinschaft
Wer nicht gerne alleine läuft, kann sich einer Laufgruppe anschließen oder mit einer anderen Person joggen. Gemeinsam unterwegs zu sein, vermittelt ein Gefühl der Sicherheit. Wenn du dennoch alleine läufst, informiere jemanden, wann und wo du unterwegs bist und wie lange du ungefähr planst. Trete selbstbewusst auf – das wirkt abschreckend.
Beleuchtung ist das A und O
Dunkelheit bietet Angreifern Deckung, darum ist gute Beleuchtung entscheidend. Wähle eine Route, die von Straßenlaternen erhellt wird. Solltest du auf unbeleuchteten Wegen, wie Wald- oder Feldpfaden, unterwegs sein, nutze eine hochwertige Stirnlampe. Sie erhöht nicht nur deine Sicht, sondern macht dich für andere Jogger, Radfahrer und Autos sichtbar, wodurch Zusammenstöße vermieden werden können.
Aufmerksam bleiben – Sinne schärfen
Die Umgebung im Blick zu behalten, ist wichtig, um mögliche Gefahren frühzeitig zu erkennen. Hörst du beim Joggen Musik? Dann stelle die Lautstärke so ein, dass du Umgebungsgeräusche noch wahrnehmen kannst. Noch besser: Laufe ohne Musik, um dich voll und ganz auf deine Umgebung zu konzentrieren. So bist du auf spontane Situationen vorbereitet.
Immer erreichbar – Handy mitnehmen
Ein Handy gehört zur Grundausstattung, wenn du sicher joggen willst. Es ermöglicht dir, Hilfe zu holen, sollte etwas passieren, und du kannst zu Hause Bescheid geben, wenn deine Runde länger dauert. Es gibt viele praktische Tragehilfen, die dich beim Laufen nicht stören.
Gut sichtbar sein
Denke nicht nur an die Beleuchtung deiner Strecke, sondern auch an deine eigene Sichtbarkeit. Reflektierende Kleidung, eine Stirnlampe oder blinkende Accessoires machen dich für andere sichtbar und nehmen potenziellen Angreifern das Überraschungsmoment. Wähle nach Möglichkeit beleuchtete Wege, statt durch dunkle Felder oder Wälder zu laufen.
Hören statt überhören
Neben der Sicht ist auch das Hören ein entscheidender Sinn, den du aktiv nutzen solltest. Laute Musik mag motivierend wirken, kann aber dafür sorgen, dass du Umgebungsgeräusche wie nahende Fahrzeuge oder andere Personen nicht wahrnimmst. Leise Musik oder ganz ohne Kopfhörer zu laufen, ist die sichere Wahl.
–
Schnell Hilfe holen – Panikalarm griffbereit
Solltest du dich in einer unangenehmen oder gefährlichen Situation befinden, hilft ein Schrill- oder Panikalarm. Diese kleinen Geräte, die es als Schlüsselanhänger oder handliche Gadgets gibt, erzeugen einen lauten Ton, der die Aufmerksamkeit anderer Personen auf dich zieht und potenzielle Angreifer abschreckt.
Selbstverteidigung – die beste Vorbereitung
Im Ernstfall kannst du dich am besten schützen, wenn du über Selbstverteidigungskenntnisse verfügst. Sie geben dir nicht nur praktische Fähigkeiten, sondern auch Selbstvertrauen. Wenn du regelmäßig allein joggen gehst, lohnt es sich, einen Selbstverteidigungskurs zu besuchen.
Mit diesen Tipps kannst du auch in der dunklen Jahreszeit sicher und entspannt joggen, ohne auf dein Hobby verzichten zu müssen. Plane deine Routen mit Bedacht, bleib aufmerksam und rüste dich für den Fall der Fälle – so startest du auch im Herbst und Winter mit einem guten Gefühl durch.
Interesse an einem unverbindlichen Probetraining? Dann vereinbare einfach einen Termin. Melde Dich einfach telefonisch unter der 0431-8888 290 oder buche online einen Termin.
–
Weitere Artikel
–
–
–
Arnis | Bodenkampf | Boxen | Escrima | Fitness Boxen | Gewaltprävention | Jeet Kune Do | Jiu Jitsu / Ju Jutsu | Judo | Kali | Kampfkunst | Kampfkunst für Frauen | Kampfsport | Karate | Kickboxen | Kindertraining | Krav Maga | Kung Fu | Selbstbehauptung für Kinder | Selbstverteidigung | Selbstverteidigung für Kinder | Stockkampf | Tae-Bo | Taekwondo | Thaiboxen | Wing Tsun
–