Fazit
Eine Taschenlampe mag auf den ersten Blick sehr unscheinbar wirken und nur den Nutzen eines Leuchtmittels aufweisen. Die blendende Helligkeit und die Möglichkeit, sie als improvisierte Waffe einsetzen zu können, machen sie jedoch zu einem unverzichtbaren Begleiter in Gefahrensituationen. Dabei solltest du nie vergessen, deine Taschenlampe regelmäßig zu überprüfen und sicherzustellen, dass sie funktionstüchtig ist. Investiere auch gerne in eine hochwertige Taschenlampe und lerne, diese richtig einzusetzen. So wirst du ein gestärktes Gefühl der Sicherheit haben, da du weißt, dass du ein effektives Mittel zur Selbstverteidigung bei dir trägst.
PROBETRAINING
Interesse an einem unverbindlichen Probetraining? Dann vereinbare einfach einen Termin. Melde Dich einfach telefonisch unter der 0431-8888 290 oder buche online einen Termin.
- Die Grundlagen der Selbstverteidigung [MEHR]
- Die richtige Distanz [MEHR]
- Gefahreneinschätzung [MEHR]
- Konfliktlösung in der Selbstverteidigung [MEHR]
- Schütze dich selbst mit einer Taschenlampe [MEHR]
- Selbstverteidigung am Boden [MEHR]
- Selbstverteidigung in der Dunkelheit [MEHR]
- Selbstverteidigung gegen bewaffnete Angriffe [MEHR]
- Selbstverteidigung gibt uns mehr Sicherheit [MEHR]
- Selbstverteidigung mit Hilfsmitteln [MEHR]
- Selbstverteidigung mit stumpfen Gegenständen [MEHR]
- Selbstverteidigung oder womit fängt es an? [MEHR]
- Selbstverteidigungsfehler bei Anfängern [MEHR]
- Selbstverteidigung und Pflegekräfte [MEHR]
- Sicherheit in der Dunkelheit [MEHR]
- Sicherheit in öffentlichen Verkehrsmitteln [MEHR]
- Verhältnismäßigkeit der Mittel [MEHR]
- Wahrnehmung und Reaktion [MEHR]
- Welche Selbstverteidigungsschule ist für Frauen die Richtige? [MEHR]
- Wie kann ich mich schützen? [MEHR]
- Wie nutzt man Selbstverteidigung richtig? [MEHR]
- Zivilcourage und Selbstverteidigung [MEHR]