Sicherheit in öffentlichen Verkehrsmitteln

Sicherheit in öffentlichen Verkehrsmitteln

Auch in öffentlichen Verkehrsmitteln, wie der Bahn, kann es schnell zu gefährlichen Situationen kommen. Daher ist es wichtig, dass man auf Belästigungen und körperliche Übergriffe entsprechend schnell und angemessen reagieren kann. Einige Tipps, die für eine sichere Reise sorgen können, haben wir in diesem Bericht zusammengefasst:

#1 Sei wachsam

Eine der wichtigsten Regeln in den öffentlichen Verkehrsmitteln ist, auf seine Umgebung zu achten und verdächtige Personen oder Situationen früh zu erkennen. Wenn man das Gefühl hat, dass sich jemand in der Nähe bedrohlich verhält, sollte man sich in eine sicherere Position begeben und sich gegebenenfalls Hilfe holen.

#2 Belebte Orte

Vermeide einsame Abteile. Nutzte immer Orte, die belebt sind. Sollte es in der Bahn nur einsame Abteile geben, so kann der Restaurantbereich eine gute Option sein.

#3 Vermeide Provokationen

Wenn Du in eine Auseinandersetzung gerätst, versuche ruhig und respektvoll zu bleiben. Vermeide Provokationen und werde nicht laut oder persönlich. Versuche lieber, über ein ruhiges und sachliches Verhalten die Situation zu entschärfen.

#4 Die richtige Distanz

Sollte eine Situation eskalieren, dann achte auf den Abstand. Gehe nicht zu dicht an eine aggressive Person heran. Dabei können auch Gepäck und Taschen helfen, damit der persönliche Schutzkreis bewahrt bleit.

#5 Verlasse Deinen Sitzplatz

Wenn du das Gefühl hast, dass die Situation eskaliert, verlasse den Ort so schnell es geht. Suche nach Menschen oder Orten, an denen du dich sicher fühlst.

#6 Fluchtoptionen

Wer sich vorab mit potenziellen Fluchtmöglichkeiten beschäftigt, kann im Falle einer Eskalation schneller die Flucht antreten. Dieses Wissen kann den Ausgang einer Situation maßgeblich beeinflussen. Deswegen setze dich mit den örtlichen Gegebenheiten auseinander.

#7 Hilfsmittel

Es gibt verschiedene Hilfsmittel, die Dir in einer Notlage helfen können, wie z. B. Taschen, Regenschirme, Taschenalarme oder ein persönlicher Alarm. Trage diese bei Bedarf immer bei dir. Wichtig ist hierbei jedoch, dass Du Dich vorab damit beschäftigst, wie man diese Hilfsmittel nutzen kann.

#8 Suche nach Unterstützung

Wenn du in einer Notlage bist, scheue dich nicht, um Hilfe zu bitten. Suche nach anderen Passagieren oder wende dich an das Personal des öffentlichen Verkehrsmittels.

#9 Notfallalarmsysteme

In vielen öffentlichen Verkehrsmitteln gibt es Notfallalarmsysteme. Wenn du dich bedroht fühlst, drücke den Notfallalarm, um die Aufmerksamkeit anderer Passagiere oder des Personals zu erlangen. Dieses könnte schon dabei helfen, einen Übergriff zu verhindern.

Fazit

Mit diesen Tipps können einige Gefahrenquellen vermindert oder eingedämmt werden. Wer sich jedoch effektiv schützen möchte, der sollte sich ein regelmäßiges Trainingsangebot im Bereich der Selbstverteidigung suchen.

PROBETRAINING

Interesse an einem unverbindlichen Probetraining? Dann vereinbare einfach einen Termin. Melde Dich einfach telefonisch unter der 0431-8888 290 oder buche online einen Termin.

Weitere Artikel