#8 Suche nach Unterstützung
Wenn du in einer Notlage bist, scheue dich nicht, um Hilfe zu bitten. Suche nach anderen Passagieren oder wende dich an das Personal des öffentlichen Verkehrsmittels.
#9 Notfallalarmsysteme
In vielen öffentlichen Verkehrsmitteln gibt es Notfallalarmsysteme. Wenn du dich bedroht fühlst, drücke den Notfallalarm, um die Aufmerksamkeit anderer Passagiere oder des Personals zu erlangen. Dieses könnte schon dabei helfen, einen Übergriff zu verhindern.
Fazit
Mit diesen Tipps können einige Gefahrenquellen vermindert oder eingedämmt werden. Wer sich jedoch effektiv schützen möchte, der sollte sich ein regelmäßiges Trainingsangebot im Bereich der Selbstverteidigung suchen.
Interesse an einem unverbindlichen Probetraining? Dann vereinbare einfach einen Termin. Melde Dich einfach telefonisch unter der 0431-8888 290 oder buche online einen Termin.
- Die Grundlagen der Selbstverteidigung [MEHR]
- Die richtige Distanz [MEHR]
- Gefahreneinschätzung [MEHR]
- Konfliktlösung in der Selbstverteidigung [MEHR]
- Schütze dich selbst mit einer Taschenlampe [MEHR]
- Selbstverteidigung am Boden [MEHR]
- Selbstverteidigung in der Dunkelheit [MEHR]
- Selbstverteidigung gegen bewaffnete Angriffe [MEHR]
- Selbstverteidigung gibt uns mehr Sicherheit [MEHR]
- Selbstverteidigung mit Hilfsmitteln [MEHR]
- Selbstverteidigung mit stumpfen Gegenständen [MEHR]
- Selbstverteidigung oder womit fängt es an? [MEHR]
- Selbstverteidigungsfehler bei Anfängern [MEHR]
- Selbstverteidigung und Pflegekräfte [MEHR]
- Sicherheit in der Dunkelheit [MEHR]
- Sicherheit in öffentlichen Verkehrsmitteln [MEHR]
- Verhältnismäßigkeit der Mittel [MEHR]
- Wahrnehmung und Reaktion [MEHR]
- Welche Selbstverteidigungsschule ist für Frauen die Richtige? [MEHR]
- Wie kann ich mich schützen? [MEHR]
- Wie nutzt man Selbstverteidigung richtig? [MEHR]
- Zivilcourage und Selbstverteidigung [MEHR]