Die Distanz – ein wichtiger Faktor

Die Distanz – ein wichtiger Faktor

Du fragst Dich, was die Distanz zwischen zwei Menschen mit Selbstverteidigung zu tun hat? Wir erklären es Dir in diesem Bericht.

Mehr Abstand = mehr Zeit

Der Abstand zwischen zwei Personen hat in der Selbstverteidigung eine große Bedeutung. Denn je näher ein vermeintlicher Angreifer zu Dir steht, desto schwieriger kannst Du Dich auf einen Angriff vorbereiten, ihn erkennen und richtig auf ihn reagieren. Der Abstand entscheidet darüber, ob eine erfolgreiche Reaktion und Aktion von Dir möglich ist. Durch einen vergrößerten Abstand zum potenziellen Angreifer, gewinnst Du Zeit, die im Fall der Fälle sehr wichtig ist.

Es gibt drei verschiedenen Distanzen:

1. Die lange Distanz

Man spricht von einer langen Distanz, wenn zwischen zwei Personen 80 cm bis 1,5 Meter Abstand ist. Das ist die gewöhnliche Entfernung, die Du einnimmst, wenn Du Dich mit einer Person unterhältst, die Du noch nicht kennst. Ein Gefühl der Sicherheit wirst Du bei dieser Distanz spüren. Um keine böse Überraschung zu erleben, solltest Du auch auf dieser Distanz vorsichtig sein. Der Angreifer kann Dich mit Tritttechniken, die schnell ausgeführt werden, trotzdem angreifen. Diese Distanz hat trotzdem einen großen Vorteil, denn Du hast durchaus mehr Zeit zum Reagieren. Solltest Du zudem noch aufmerksam sein, hast Du gute Chancen auf den Angriff gekonnt zu reagieren.

2. Die mittlere Distanz

Die mittlere Distanz beträgt eine Länge von 30 cm bis ca. 80 cm. Dies entspricht etwas mehr als einer Armlänge. Wenn Du eine Person nicht kennst und sie in diesem Abstand zu Dir steht, wirst Du es als äußerst unangenehm empfinden. Nur durch einen Schritt kann Dein potenzieller Angreifer in die Nahkampf-Distanz begeben. Das ist gefährlich, denn durch Wurftechniken oder ausheben kann er Dich schnell zu Boden reißen. In der mittleren Distanz starten auch die meisten Schlägereien, weil die Person, die angegriffen wird, zu lange gezögert hat oder sie vom Angreifer überrascht wurde. Richtig gefährlich wird es aber, wenn der Täter mit einem Kopfstoß versucht, Dich, außer Gefecht zu setzen.

Was lernen wir daraus?

Die Distanz hat eine sehr große Bedeutung in der Selbstverteidigung. Sie bestimmt, ob Du genug Zeit hast, um auf den Angriff zu reagieren und welche Abwehr- und Angriffstechniken Du nutzen kannst. Das wichtigste ist aber, dass Du nicht völlig überrascht wirst und somit nicht die Kontrolle über die Situation verlierst. Du bestimmst die Distanz zwischen Dir und Deinem Gegenüber. Sollte jemand nicht Deine Distanz wahren, versuche wegzugehen oder auf Dich aufmerksam zu machen.

PROBETRAINING

Interesse an einem unverbindlichen Probetraining? Dann vereinbare einfach einen Termin. Melde Dich einfach telefonisch unter der 0431-8888 290 oder buche online einen Termin.

Weitere Artikel