Sicher auftreten im Job – für Lehrkräfte und soziale Fachkräfte
Wenn du mit Kindern, Jugendlichen oder Erwachsenen arbeitest, die herausforderndes Verhalten zeigen oder sich in schwierigen Lebenssituationen befinden, kennst du sie: Diese Momente, in denen dein Gegenüber verbal ausfällig wird, aggressiv auftritt oder unberechenbar reagiert. Du stehst vielleicht alleine in einem Raum mit einer Person, die auf Konfrontation aus ist. Du spürst, wie die Spannung steigt, der Ton wird rauer, die Körpersprache lauter. Was jetzt?
Genau hier setzt unser Protection Training an – ein kontinuierliches Trainingsangebot, das speziell für Menschen wie dich entwickelt wurde: Pädagog:innen, Lehrkräfte, Jugendbetreuende und Sozialarbeitende, die in ihrer täglichen Arbeit nicht nur mit Worten, sondern oft auch mit Haltung, Präsenz und im Ernstfall mit Selbstschutz reagieren müssen.
Deine Sicherheit ist kein Luxus – sie ist Voraussetzung für gute Arbeit
Oft wird von dir erwartet, ruhig, souverän und professionell zu bleiben – auch dann, wenn du dich angegriffen fühlst. Doch wer schützt eigentlich dich? Wer gibt dir die Werkzeuge an die Hand, damit du dich nicht machtlos fühlst, sondern selbstbewusst und klar auftreten kannst?
In unserem Protection Training bekommst du genau diese Werkzeuge. Wir vermitteln dir Sicherheit – körperlich, mental und emotional. Du lernst, wie du Konflikte frühzeitig erkennst, deeskalierend eingreifst und dich im Notfall angemessen schützt. Das gibt dir nicht nur mehr Handlungssicherheit im Berufsalltag, sondern stärkt auch dein persönliches Selbstvertrauen.
Konflikte erkennen, bevor sie eskalieren
In der ersten Phase des Trainings liegt der Fokus auf Prävention und Deeskalation. Du lernst, Warnzeichen frühzeitig wahrzunehmen und auf sie zu reagieren, bevor sich eine Situation zuspitzt. Wir arbeiten mit dir daran, wie du deine Körpersprache gezielt einsetzen kannst, um souverän zu wirken – auch dann, wenn du innerlich nervös bist. Du erfährst, wie du durch deine Stimme, Mimik und Gestik Präsenz zeigst und klare Grenzen kommunizierst.
Dabei geht es nicht um Schauspiel oder Verstellung, sondern um Authentizität und innere Haltung. Wer sich selbst ernst nimmt, wird auch von anderen ernst genommen. Und genau das trainieren wir mit dir – Schritt für Schritt, mit vielen praktischen Übungen und Feedbackrunden.
Souverän bleiben – auch wenn der Druck steigt
Gerade im pädagogischen und sozialen Kontext geht es oft um sehr emotionale Themen. Deine Klient:innen, Schüler:innen oder Jugendlichen bringen ihre eigene Geschichte, ihre Konflikte und manchmal auch ihre Wut mit. Du wirst mit Ablehnung, Widerstand oder sogar Bedrohung konfrontiert – und sollst dennoch professionell handeln.
In unserem Training übst du, unter Stress handlungsfähig zu bleiben. Du lernst, wie du dich innerlich stabilisierst, selbst in angespannten Situationen ruhig bleibst und klar kommunizierst. Wir zeigen dir einfache Techniken zur Selbstregulation und mentalen Stärke, die du in deinen Alltag integrieren kannst.
Denn eines ist klar: Du kannst andere nur gut begleiten, wenn du auch gut für dich selbst sorgst. Und genau dabei unterstützen wir dich.
Selbstverteidigung: Einfach, effektiv, praxisnah
Wenn alle deeskalierenden Maßnahmen scheitern – was dann? Auch darauf bereiten wir dich vor. Du lernst bei uns keine komplizierten Kampftechniken oder akrobatischen Bewegungen. Unser Ansatz ist alltagstauglich, realistisch und effektiv. Wir vermitteln dir einfache Selbstschutztechniken, die auch unter Stress funktionieren – unabhängig von Alter, Körpergröße oder Fitnesslevel.
Du trainierst, wie du dich befreien kannst, wenn dich jemand festhält. Wie du Abstand schaffst, wenn dir jemand zu nahe kommt. Wie du dich schützt, wenn eine physische Auseinandersetzung unvermeidbar wird – und das alles rechtskonform und verhältnismäßig, abgestimmt auf deinen beruflichen Kontext.
Unsere Methoden sind erprobt, durchdacht und seit Jahren in der Praxis bewährt – nicht nur für den Ernstfall, sondern auch für das gute Gefühl, vorbereitet zu sein.
.
Regelmäßiges Training – nachhaltige Veränderung
Warum reicht ein einmaliger Kurs nicht aus? Ganz einfach: Sicherheit entsteht nicht durch Wissen, sondern durch Wiederholung und Übung. Unser Protection Training findet regelmäßig statt und bietet dir die Möglichkeit, deine Fähigkeiten Woche für Woche weiterzuentwickeln. Du trainierst gemeinsam mit anderen aus deinem Berufsfeld, in einem geschützten Rahmen, in dem Austausch, Unterstützung und persönliches Wachstum möglich sind.
Durch die Kontinuität wird dein Verhalten nicht nur sicherer, sondern auch automatischer. Im entscheidenden Moment musst du nicht erst überlegen – du reagierst instinktiv richtig. Diese Verankerung ist das Ziel unseres Trainings.
Für wen ist das Training geeignet?
Unser Protection Training richtet sich an alle, die in pädagogischen oder sozialen Berufen tätig sind:
• Lehrer:innen, Schulsozialarbeitende und Mitarbeitende in Ganztagsschulen
• Pädagog:innen in Kitas, Horten oder der offenen Kinder- und Jugendarbeit
• Sozialarbeitende, Streetworker:innen und Fachkräfte der Jugendhilfe
• Mitarbeitende in Wohngruppen, Einrichtungen der Behindertenhilfe oder im betreuten Wohnen
• Alle, die beruflich mit Menschen arbeiten – und dabei oft viel geben
Ob du ganz am Anfang deiner beruflichen Laufbahn stehst oder schon seit Jahren im Dienst bist – du wirst aus dem Training wertvolle Impulse mitnehmen, die deinen Berufsalltag sicherer, klarer und gelassener machen.
Du willst sicherer auftreten, besser deeskalieren und dich im Notfall schützen können?
Dann ist unser regelmäßiges Protection Training genau das Richtige für dich. Komm zu einem kostenlosen Probetraining vorbei und erlebe selbst, wie kraftvoll und stärkend diese Form des Trainings für dich sein kann.
.