Mehr Sicherheit im Beruf

Mehr Sicherheit im Beruf

Hast du dich im Arbeitsalltag schon mal in einer Situation befunden, in der du körperlich angegriffen wurdest, und möchtest dich nun besser schützen lernen? Oder möchtest du präventiv agieren und dich auf mögliche Gefahrensituationen im Job bestmöglich vorbereiten? Dann bist du bei der Wing Concepts Akademie an der richtigen Adresse!

Woran denkt man?

Wenn wir an Selbstverteidigung denken, dann kommt eher der dunkle Bahnhofsplatz bei Nacht, den wir schnellstmöglich überqueren, in den Sinn. Dabei betrifft das Training so viel mehr Situationen.

Risiko im Arbeitsalltag

Heutzutage sind viele Berufstätige in ihrem Arbeitsalltag dem Risiko ausgesetzt, angefeindet und körperlich bedrängt oder attackiert zu werden. Die Bandbreite der betroffenen Berufsgruppen ist groß und schließt zum Beispiel Rettungskräfte, Ordnungskräfte, Pädagogen und Sozialarbeiter mit ein. Die Bereitschaft, auch gegen Helfer aggressiv vorzugehen, steigt immer weiter. Vor allem diejenigen, die in der Ausbildung und während des Berufes nicht auf Ernstfälle vorbereitet werden, kann es am Härtesten treffen.

Ein starkes Selbstbewusstsein

Der Name ist Programm. In der Selbstverteidigung erlernt man, sich und seine Mitmenschen im Notfall vor Angriffen schützen zu können. Bestenfalls kommt es zu aber nicht zu einer unausweichlichen Situation. Üblicherweise suchen Täter sich Personen aus, die schwächer und weniger durchsetzungsfähig erscheinen, weshalb wir dein Selbstbewusstsein aufbauen und stärken. Wie du auftrittst und was deine Körpersprache anderen zeigt, entscheidet oft darüber, ob eine Situation eskaliert oder friedlich verläuft. Das Wissen darüber, sich im Falle des Falls auch körperlich verteidigen zu können, stärkt dich von innen heraus.

Präventive Achtsamkeit

Hand in Hand mit dem Selbstbewusstsein geht die Kenntnis, mögliche Angreifer identifizieren zu können und Orte zu meiden, die zu bestimmten Zeiten gefährlich werden können. Gerät man trotzdem in eine potenziell gefährliche Ausgangslage, ist der wichtigste Schritt, ruhig und deeskalierend auf den Konfrontierenden einzuwirken. Der beste Schutz vor Verletzungen ist die Vermeidung eines Kampfes. Beobachte deine Umgebung und leite präventive Maßnahmen ein.

Ein gutes Gefühl

Kenntnisse in Selbstverteidigung tragen zu dem guten Gefühl bei, die eigene Sicherheit in der Hand zu haben. Das regelmäßige Training führt dazu, sich im Arbeitsalltag selbstbewusster zu bewegen, in brenzligen Situationen deeskalierend wirken zu können sowie sich selbst und andere schützen zu können. Simple Techniken, die auch in Stresssituationen angewandt werden können, helfen, einen kühlen Kopf zu bewahren und die Oberhand zu behalten.

Alltägliche Veränderungen

Der Hauptgrund, Selbstverteidigung zu erlernen, ist meist der, sich selbst schützen zu können. Dass der Unterricht noch einige Veränderungen mit sich bringt, zeigt sich mit der Zeit. Mit der Stärkung des Selbstbewusstseins werden Ängste und Unsicherheiten kleiner. Unbekannte Situationen lassen sich souveräner meistern und Selbstzweifel werden mit dem Lernerfolg bekämpft. Du lernst, dich gegen dich selbst zu verteidigen. Langfristiges Training macht ruhiger und ausgeglichener, lässt dich disziplinierter und motivierter werden. Du siehst also, dass Kampfsport nicht nur im Unterrichtsraum zur Geltung kommt.

Bereite Dich vor

Nimm also deine Sicherheit und dadurch letztendlich deine Gesundheit in die Hand, und trainiere in unserer Akademie unter professioneller Anleitung. Wir zeigen dir, wie du deine Umgebung bewusst wahrnimmst und Gefahrensituationen erkennst, aber auch, wie du mit Stress den Überblick behältst und ein Black Out vermeidest. Genauso bereiten wir dich für den Ernstfall vor, damit du dich und andere verteidigen kannst.

PROBETRAINING

Interesse an einem unverbindlichen Probetraining? Dann vereinbare einfach einen Termin. Melde Dich einfach telefonisch unter der 0431-8888 290 oder buche online einen Termin.

Weitere Artikel