Kampfkunst und der Infight

Kampfkunst und der Infight

Jede ganzheitliche Selbstverteidigung und Kampfkunst beinhaltet auch das Training innerhalb des Infights. In dieser Distanz ist eine Mischung aus einer guten Reaktion, einer Sensibilisierung des Körpers, physische Fitness und mentaler Stärke von Vorteil. Generell wird in der Selbstverteidigung versucht, den Aggressor auf Abstand zu halten. Dieses hilft dabei, eine längere Reaktionszeit bei potenziellen Angriffen nutzen zu können. Da jedoch der Abstand nicht immer gehalten werden kann, haben wir an dieser Stelle einige Tipps zusammengestellt:

#1 Grundlagen

Um im Infight erfolgreich zu sein, sollten die grundlegenden Techniken für diese Distanz beherrscht werden. Deswegen ist es wichtig, Zeit damit zu verbringen, die technische Umsetzung zu perfektionieren. Denn nur das, was der Körper trainiert hat, kann auch unter Stressbedingungen umgesetzt werden.

#2 Körperkontrolle

Eine gute Körperkontrolle, durch die die Stabilität und das Gleichgewicht gehalten werden kann, ist im Infight sehr nützlich. Denn natürlich können in dieser Distanz auch Schläge und Stöße ausgeteilt werden, jedoch erfolgen viele Angriffe auch mittels des Umschlingens und des zu Boden Reißens. Somit sollte man immer in der Lage sein, das Körpergewicht schnell zu verlagern.

#3 Gute Reflexe

Aufgrund der nahen Distanz besteht wenig Reaktionszeit zwischen Angriff und Verteidigung. Deswegen entscheiden die Reflexe, mit wieviel Erfolg auf Schlag-, Stoß-, Greif- oder Wurfaktionen reagiert werden kann. Innerhalb des Trainings soll somit darauf geachtet werden, dass der Partner überraschend angreift, um die Reaktionszeit zu verbessern.

#4 Atmung

Eine ruhige und kontrollierte Atmung kann dazu beitragen, einen kühleren Kopf zu bewahren und sich bewusster auf die Techniken zu konzentrieren. Um die Atmung besser zu kontrollieren, sollte man deshalb darauf achten, tief ein- und auszuatmen.

#5 Realistische Bedingungen

Damit man sich besser auf den Infight vorbereiten kann, sollten innerhalb des Trainings realistische Bedingungen herrschen. Um die Trainierenden vor Verletzungen zu schützen, sollte dabei Schutzausrüstung verpflichtend vorgeschrieben sein.

#6 Schattenboxen

Zum Verinnerlichen von Techniken hilft auch das Schattenboxen, bei dem man allein trainiert. Dieses kann dabei helfen, den Bewegungsfluss zu steigern und die Technik zu verbessern.

#7 Mentale Stärke

In der Nahdistanz können die Emotionen hochkochen. Es ist wichtig, sich weder durch Angst noch durch Wut überwältigen zu lassen. Eine ruhige und konzentrierte Denkweise hilft dabei, den Infight erfolgreich zu meistern.

#8 Kondition

Ein längerer Kampf im Infight kann die Kondition sehr beanspruchen. An dieser Stelle ist ein regelmäßiges Konditionstraining hilfreich, welches die Ausdauer verbessert, um länger durchzuhalten.

PROBETRAINING

Interesse an einem unverbindlichen Probetraining? Dann vereinbare einfach einen Termin. Melde Dich einfach telefonisch unter der 0431-8888 290 oder buche online einen Termin.

Weitere Artikel