Effektiver Selbstschutz für Ordnungskräfte
Als Mitarbeiter oder Mitarbeiterin im Ordnungsamt bewegst du dich täglich in einem Spannungsfeld zwischen Verantwortung, Kommunikation und Konfrontation. Du bist sichtbare Autoritätsperson, Ansprechpartner, Vermittler – aber auch Zielscheibe für Frust, Aggression und Missverständnisse. Die Anforderungen an deinen Beruf sind in den letzten Jahren gestiegen. Das Klima im öffentlichen Raum ist rauer geworden, und mit ihm auch die Situationen, in denen du dich behaupten musst.
Genau deshalb ist es wichtig, dass du gut vorbereitet bist – nicht nur fachlich, sondern vor allem auch körperlich, mental und kommunikativ. In unserem regelmäßigen Training bieten wir dir genau das: eine fundierte, praxisorientierte und auf deine beruflichen Anforderungen zugeschnittene Weiterbildung in den Bereichen Deeskalation, Konfliktmanagement und Selbstschutz.
Herausfordernde Situationen sind dein Alltag – wir machen dich stark dafür
Beleidigungen, Provokationen, Drohgebärden – was in vielen Berufen undenkbar ist, gehört für dich mitunter zum Tagesgeschäft. Ein falsch verstandenes Wort, eine Aufforderung zur Kooperation oder ein Platzverweis kann ausreichen, um eine Person emotional eskalieren zu lassen.
Was du in solchen Momenten brauchst, ist:
- Ein klarer Kopf
- Ein sicheres Auftreten
- Eine Strategie, die wirkt
- Und im Notfall: ein effektives Handlungskonzept zum Selbstschutz
In unserem Training lernst du Schritt für Schritt, wie du mit diesen Situationen professionell umgehst – ohne dich selbst zu gefährden.
Kommunikation, die deeskaliert – nicht provoziert
Ein großer Schwerpunkt in unserem Training liegt auf der verbalen und nonverbalen Kommunikation. Du erfährst, wie du frühzeitig Anzeichen von Eskalation erkennst und welche Formulierungen, Tonlagen und Körpersprachen deeskalierend wirken. Du lernst, wie du Grenzen setzt, ohne zu provozieren, und wie du in der Lage bleibst, ruhig und kontrolliert zu handeln – auch wenn dein Gegenüber laut, emotional oder aggressiv wird.
Dabei arbeiten wir mit realistischen Szenarien aus deinem Berufsalltag, um den Transfer in die Praxis so konkret wie möglich zu gestalten.
Wenn Worte nicht mehr ausreichen – Techniken zur Eigensicherung
Auch wenn viele Konflikte durch Kommunikation lösbar sind, kann es zu Situationen kommen, in denen du körperlich angegangen wirst oder dich vor einem Angriff schützen musst. In solchen Fällen ist es entscheidend, dass du nicht in Panik gerätst – sondern auf Techniken zurückgreifen kannst, die einfach, effektiv und auf deine berufliche Situation zugeschnitten sind.
Du trainierst bei uns:
• Befreiungstechniken aus Halte- und Greifsituationen
• Verteidigung gegen Schubser, Schläge oder Tritte
• Einsatz von Alltagsgegenständen zur Selbstverteidigung
• Schutzpositionen, um Schaden zu minimieren
• Verhalten bei mehreren Angreifern
• Körpersprache und Präsenz zur Vermeidung körperlicher Eskalation
All das geschieht mit Rücksicht auf dein berufliches Umfeld: Unsere Techniken sind rechtlich vertretbar, praxisnah und auf eine verhältnismäßige Selbstverteidigung ausgerichtet.
Regelmäßigkeit schafft Sicherheit – kein einmaliger Kurs
Was uns von vielen anderen Angeboten unterscheidet, ist der kontinuierliche Charakter unseres Trainings. Du besuchst keinen Wochenend-Workshop, nach dem du allein gelassen wirst, sondern wirst Teil einer Trainingsgruppe, in der du dich langfristig weiterentwickeln kannst.
Denn nur durch wiederholtes Üben, reflektierten Austausch und die Auseinandersetzung mit immer neuen Situationen entsteht echte Kompetenz. In unserem regelmäßigen Training festigst du nicht nur Techniken, sondern entwickelst auch innere Stabilität, Selbstvertrauen und Klarheit im Handeln.
.
Beruflich profitieren – persönlich wachsen
Unser Training wirkt nicht nur im beruflichen Kontext. Viele Teilnehmende berichten, dass sie sich auch im Privatleben selbstbewusster fühlen, gelassener mit Konflikten umgehen und insgesamt mehr Sicherheit empfinden. Denn wer lernt, souverän mit Druck, Provokation und Unsicherheit umzugehen, entwickelt Fähigkeiten, die weit über den beruflichen Alltag hinausreichen.
Trainieren mit Profis – praxisnah, individuell und respektvoll
Unsere Trainer verfügen über langjährige Erfahrung in den Bereichen Selbstverteidigung, Konfliktmanagement und Gewaltprävention – und verstehen die besonderen Anforderungen an Mitarbeitende im öffentlichen Dienst. Wir trainieren in kleinen Gruppen, achten auf ein respektvolles Miteinander und gehen individuell auf deine Stärken, Schwächen und Ziele ein.
Du brauchst keine Vorerfahrung und musst auch nicht sportlich sein, um einzusteigen. Alles, was du brauchst, ist die Bereitschaft, etwas für deine Sicherheit zu tun.
Jetzt ist der richtige Moment
Dein Beruf verdient Respekt – und du verdienst das gute Gefühl, vorbereitet zu sein. In unserem Training findest du nicht nur Werkzeuge für schwierige Einsätze, sondern auch Rückhalt, Struktur und ein Umfeld, in dem du wachsen kannst.
Wenn du neugierig bist und mehr über unser Angebot erfahren möchtest, melde dich gern bei uns. Wir bieten dir ein unverbindliches Probetraining, bei dem du dir selbst ein Bild machen kannst.
.