Sicherheit im Urlaub
Der Urlaub steht vor der Tür, die Vorfreude ist riesig, und die Taschen sind bereits gepackt. Endlich Zeit, dem Alltag zu entfliehen und die wohlverdiente Erholung zu genießen. Doch um die Reise wirklich sorgenfrei und entspannt zu erleben, solltest du dich gut vorbereiten. Denn unabhängig davon, ob du in eine Metropole, ans Meer oder in die Berge reist – überall gibt es Situationen, die unangenehm oder sogar gefährlich werden können. Mit ein paar Vorsichtsmaßnahmen kannst du solche Risiken minimieren. Hier findest du unsere besten Tipps für einen sicheren Urlaub, damit du die freie Zeit unbeschwert genießen kannst:
1. Wertsachen sicher verstauen
Wer offen zeigt, was er besitzt, macht sich leicht zum Ziel für Diebe. Deine Wertsachen wie Handy, Geldbörse, Kopfhörer oder Kamera solltest du daher immer sicher und möglichst unauffällig transportieren. Verwende eine Tasche, die sich gut verschließen lässt, und trage sie immer dicht am Körper – am besten quer über die Schulter.
- Trage so wenig Wertsachen wie möglich mit dir. Überlege dir gut, welche Gegenstände du wirklich unterwegs brauchst, und lass alles andere sicher in der Unterkunft zurück.
- Geld nah am Körper tragen. Ein Rucksack ist oft keine gute Wahl, da Diebe unbemerkt hineingreifen können. Alternativen wie unsichtbare Bauchtaschen, die unter der Kleidung getragen werden, bieten mehr Sicherheit.
- Weniger Bargeld mitnehmen. Wenn möglich, trage nur kleine Beträge bei dir. Der Verlust von Bargeld ist endgültig, daher ist es ratsam, lieber häufiger kleinere Summen abzuheben.
- Sperrnummern und Kontodaten griffbereit haben. Notiere dir vor der Reise alle wichtigen Nummern, die du im Notfall brauchst, um Bank- oder Kreditkarten sperren zu lassen. Diese Informationen kannst du auch einer vertrauenswürdigen Person zu Hause anvertrauen.
- Eine zweite Kreditkarte einpacken. Falls dir eine Karte abhandenkommt, kannst du mit einer zweiten Karte weiterhin auf dein Konto zugreifen. Bewahre die zweite Karte jedoch separat auf, beispielsweise im Gepäck oder im Safe der Unterkunft.
- Bargeld aufteilen. Trage nicht dein gesamtes Geld bei dir. Ein Teil kann im Gepäck oder im Safe deiner Unterkunft deponiert werden, sodass du im Falle eines Diebstahls nicht alles verlierst.
- Achte bei Geldautomaten auf die Umgebung. Hebe Geld möglichst in Banken ab, wo Videoüberwachung und Personal für mehr Sicherheit sorgen. Automaten in abgelegenen Straßen solltest du meiden.
2. Daten und Dokumente digital sichern
Ein Diebstahl betrifft oft nicht nur dein Geld, sondern auch wichtige Dokumente. Damit du im Notfall handlungsfähig bleibst, solltest du vorab Kopien deiner wichtigsten Unterlagen anfertigen.
- Speichere digitale Kopien. Lade Fotos oder Scans deines Ausweises, Führerscheins, Krankenkassenkarte und anderer Dokumente in eine sichere Cloud oder schicke sie dir per E-Mail. So hast du auch im Fall eines Verlusts Zugriff darauf.
- Ausweisersatz erleichtert die Rückreise. Mit digitalen Kopien kannst du dich behelfsweise ausweisen und benötigte Ersatzdokumente schneller beantragen.
3. Gesundheit und Sicherheit priorisieren
Nicht nur deine Wertsachen, sondern auch deine Gesundheit verdient Aufmerksamkeit.
- Informiere dich über Impfungen. Einige Reiseziele erfordern spezielle Impfungen – kläre das rechtzeitig vor der Abreise.
- Reiseapotheke packen. Sorge dafür, dass du Medikamente für gängige Beschwerden wie Kopfschmerzen, Durchfall oder Magenprobleme dabeihast.
- Krankenversicherung prüfen. Lies die Konditionen deiner Kreditkarte oder Auslandsreisekrankenversicherung durch, um sicherzustellen, dass du im Notfall abgesichert bist.
- Sicherheitslage checken. Besuche die Webseite des Auswärtigen Amtes, um dich über aktuelle Reise- und Sicherheitshinweise zu informieren.
–
4. Verhalten im Notfall: Ruhe bewahren und nachgeben
Solltest du trotz aller Vorsichtsmaßnahmen Opfer eines Diebstahls werden, ist es entscheidend, besonnen zu handeln.
- Nicht unnötig verteidigen. Im Ernstfall ist es besser, den Tätern das Gewünschte zu überlassen, anstatt deine Sicherheit aufs Spiel zu setzen.
- Kooperativ bleiben. Die meisten Diebe suchen keinen Konflikt. Wenn du ruhig bleibst, sinkt das Risiko, dass die Situation eskaliert.
- Täterbeschreibung merken. Versuche, dir das Aussehen des Täters einzuprägen, um der Polizei später eine genaue Beschreibung geben zu können.
- Nur im Notfall wehren. Setze dich nur dann zur Wehr, wenn du direkt körperlich angegriffen wirst und keine andere Möglichkeit siehst, dich zu schützen.
Mit diesen Tipps bist du bestens gerüstet, um deinen Urlaub sicher und unbeschwert zu genießen. Die beste Vorbereitung ist es, wachsam und vorausschauend zu sein, damit du deinen Urlaub in vollen Zügen genießen kannst – und das ohne unangenehme Überraschungen!
Auch wenn das vorab nach viel Planung klingt, so gilt hier: lieber einmal zu viel darauf geachtet, als am Ende den Ärger zu haben. Das erspart viel Stress und du kannst die Urlaubszeit beruhigt genießen.
–
Weitere Berichte
–
–
–
Arnis | Bodenkampf | Boxen | Escrima | Fitness Boxen | Gewaltprävention | Jeet Kune Do | Jiu Jitsu / Ju Jutsu | Judo | Kali | Kampfkunst | Kampfkunst für Frauen | Kampfsport | Karate | Kickboxen | Kindertraining | Krav Maga | Kung Fu | Selbstbehauptung für Kinder | Selbstverteidigung | Selbstverteidigung für Kinder | Sicherheitstraining | Stockkampf | Tae-Bo | Taekwondo | Thaiboxen | Wing Tsun
–
Tel: 0431 – 8888 290