Die körperliche und mentale Ausbildung

Die körperliche und mentale Ausbildung

Eine gute körperliche Leistungsfähigkeit bildet die Grundlage, um in der Kampfkunst erfolgreich zu sein. Das beinhaltet nicht nur Flexibilität, Ausdauer und Kraft, sondern auch die Fähigkeit, auf unvorhersehbare Situationen zu reagieren und sich schnell zu bewegen. Um diese körperlichen Voraussetzungen für die Techniken und Strategien der Kampfkunst aufweisen zu können, ist eine körperliche Ausbildung unentbehrlich.

Geistige Stärke

Zur geistigen Stärke gehören Willenskraft und Selbstvertrauen. Die Kampfkunst hilft dir dabei, diese Eigenschaften aufzubauen, was sich positiv auf viele Bereiche deines Lebens auswirken kann. Das geschieht, indem du körperliche Grenzen überwindest und deine eigenen körperlichen Fähigkeiten verbesserst, was wiederum Auswirkungen auf deine innere Ruhe und geistige Stärke hat.

Körperhaltung und Körperbeherrschung

Durch dein regelmäßiges Training stärkst und dehnst du deine Gelenke und Muskeln. Das hat zur Folge, dass eine aufrechte Körperhaltung gefördert und Verletzungen vorgebeugt werden. In der Kampfkunst ist eine gute Körperbeherrschung von dir erforderlich, damit du die Bewegungen bewusst und präzise ausführen kannst.

Koordination und Gleichgewicht

Im Training benötigst du ein hohes Maß an Koordination und gutes Gleichgewicht. Durch Übungen wie Kicks, Schläge und komplexe Bewegungsabläufe kannst du deine motorischen Fähigkeiten verbessern. Die Verbesserung dieser Fähigkeiten ist nicht nur für die Kampfkunsttechniken von Vorteil, sondern hat auch positive Auswirkungen auf deine allgemeine Körperbeherrschung und Koordination im Alltag.

Flexibilität

Eine gute Flexibilität ist für deine schnellen Bewegungen sowie hohe Kicks wichtig. Die Beweglichkeit, die dafür benötigt wird, kannst du durch regelmäßiges Dehnen und Stretching steigern. Dies hat positive Auswirkungen auf deine allgemeine Gesundheit der Muskeln und Gelenke, wodurch Verletzungen vorgebeugt werden.

Entwicklung des Rumpfes

Für die Kampfkunstübungen ist eine stabile Körpermitte erforderlich, da du oft Drehungen, Wendungen und Abwehrbewegungen ausführst. Dein Rumpf ist das Zentrum deiner körperlichen Stärke. Durch das Training stärkst du die Muskulatur in deinem Rumpf, der aus Bauch-, Rücken- und Hüfte besteht, was zu einer besseren Körperhaltung und Stabilität führt.

Verbesserung der Oberkörperkraft

Um Schläge, Würfe und Hebel ausführen zu können, ist es erforderlich, eine starke Oberkörpermuskulatur aufzubauen. Trainiere die Muskulatur in deinem oberen Rücken, den Schultern und den Armen bei Kampfkunstübungen wie Boxen, Karate und Judo. Dadurch entwickelst du viel Kraft.

Stärkung der Beinmuskulatur

Um in der Kampfkunst Kicks und Sprünge zu meistern, benötigst du Stärke und Flexibilität deiner Beinmuskulatur. Trainiere deine Beinmuskeln, um nicht nur deine Schlagkraft, sondern auch deine Balance und Koordination zu verbessern.

Körperliche und mentale Disziplin

Kampfkunst lehrt dich, wie du deine eigene Energie und deinen Körper am effizientesten einsetzen und kontrollieren kannst. Dies wirkt sich positiv auf deine physische Stärke, Konzentration, Selbstdisziplin und Entschlossenheit im Alltag aus.

Gesundheit

Regelmäßige körperliche Aktivitäten sind wichtig für viele Bereiche deines Lebens. Sie können das Risiko von Diabetes, Herzerkrankungen und anderen chronischen Krankheiten verringern. Ebenso hilft Bewegung beim Stressabbau und bei der Verbesserung deines Selbstvertrauens.

PROBETRAINING

Interesse an einem unverbindlichen Probetraining? Dann vereinbare einfach einen Termin. Melde Dich einfach telefonisch unter der 0431-8888 290 oder buche online einen Termin.

Weitere Artikel