Unaufmerksamkeit vor der körperlichen Gewalt
Nicht in jeder Situation lässt sich erahnen was gleich kommt. Daher ist Aufmerksamkeit besonders wichtig, wenn dir etwas komisch vorkommt. Auch wenn es nur ein Bauchgefühl ist. Lenke deine Aufmerksamkeit bewusst auf den möglichen Angreifer. Nicht selten sorgen die Umstände dafür, dass Nebensächlichkeiten eher bemerkt werden, als das große Ganze. Dies kann auch bewusst eingesetzt werden, um ein potenzielles Opfer zu verunsichern und es abzulenken.
Hier haben wir einige Ablenkungen zusammengetragen:
- Lautes Gegröle
- Irritierende Fragen oder irritierendes Verhalten
- „Zufälliges“ berühren
- Anrempeln
- Umkreisen einer Person
- Mehrere Personen mit verschiedenen „Rollen“
Unaufmerksamkeit bei körperlicher Gewalt
Während eines körperlichen Angriffs ist es schwer, den Überblick zu behalten und überraschende Wendungen mitzubekommen. Aber es ist unheimlich wichtig. Ansonsten bleibt das soeben gezogene Messer vielleicht unbemerkt. Oder beim groben Anrempeln wird der Mittäter, der das Handy aus der Tasche zieht, nicht bemerkt. Aus wissenschaftlicher Sicht ist bekannt, dass es gehirnphysiologisch unmöglich ist, in bestimmten Situationen die Aufmerksamkeit genau zu steuern. Dennoch versuche dich zu fokussieren.
PROBETRAINING
Interesse an einem unverbindlichen Probetraining? Dann vereinbare einfach einen Termin. Melde Dich einfach telefonisch unter der 0431-8888 290 oder buche online einen Termin.
- Die Grundlagen der Selbstverteidigung [MEHR]
- Die richtige Distanz [MEHR]
- Gefahreneinschätzung [MEHR]
- Konfliktlösung in der Selbstverteidigung [MEHR]
- Schütze dich selbst mit einer Taschenlampe [MEHR]
- Selbstverteidigung am Boden [MEHR]
- Selbstverteidigung in der Dunkelheit [MEHR]
- Selbstverteidigung gegen bewaffnete Angriffe [MEHR]
- Selbstverteidigung gibt uns mehr Sicherheit [MEHR]
- Selbstverteidigung mit Hilfsmitteln [MEHR]
- Selbstverteidigung mit stumpfen Gegenständen [MEHR]
- Selbstverteidigung oder womit fängt es an? [MEHR]
- Selbstverteidigungsfehler bei Anfängern [MEHR]
- Selbstverteidigung und Pflegekräfte [MEHR]
- Sicherheit in der Dunkelheit [MEHR]
- Sicherheit in öffentlichen Verkehrsmitteln [MEHR]
- Verhältnismäßigkeit der Mittel [MEHR]
- Wahrnehmung und Reaktion [MEHR]
- Welche Selbstverteidigungsschule ist für Frauen die Richtige? [MEHR]
- Wie kann ich mich schützen? [MEHR]
- Wie nutzt man Selbstverteidigung richtig? [MEHR]
- Zivilcourage und Selbstverteidigung [MEHR]