Wie kann ich mich schützen?

Wie kann ich mich schützen?

Was kann ich machen, wenn ich einem Konflikt nicht mehr aus dem Weg gehen kann? Wie kann ich mich bereits im Vorfeld verhalten? Viele Menschen fürchten sich Opfer einer Gewalttat zu werden oder in eine bedrohliche Situation verwickelt zu werden.

Was kannst Du zu Deinem Schutz tun?

Der beste Schutz ist, der Situation zu entkommen. Am besten flüchtest Du, bevor etwas passieren kann oder suchst möglichst früh Hilfe. Sprich Menschen am besten laut und direkt an. Suche Dir ein einfaches Merkmal. Zum Beispiel: „Sie mit der grauen Jacke, bitte helfen Sie mir.“

Aufmerksamkeit und Körpersprache

Aufmerksamkeit und Achtsamkeit für Deine Umgebung ist der erste Schritt, um gefährliche Situationen schon im Vorfeld zu erkennen. Selbstbewusst sein und ein entschiedenes Auftreten sind Voraussetzungen, um sich vor Angreifern zu schützen. Sich seiner Rechte und seiner eigenen Grenzen sicher zu sein hilft, Dein Selbstbewusstsein zu stärken.

Vier Punkte Regel:

  • Punkt 1: Ich sehe hin. Ich habe mein Umfeld im Blick.
  • Punkt 2: Ich nehme wahr. Irgendetwas ist komisch. Ich bereite mich innerlich vor.
  • Punkt 3: Ich entscheide! Bis hier hin und nicht weiter. Jemand hat eine Grenze überschritten.
  • Punkt 4: Ich agiere und spätestens nun richte ich Kopf und Oberkörper auf. Drücke meine Schultern runter und blicke niemals zu Boden. Ich schaue mein Gegenüber an und mache ein ernstes Gesicht. Ich versuche zu flüchten, Passanten um Hilfe zu bitten oder artikuliere verbal meine Grenze „Lassen Sie mich durch!“. Als letztes Mittel greife ich zur körperlichen Gegenwehr.

Verhältnismäßige Selbstverteidigung

In einem Protection-Kurs geht es Grundlegend darum, sich effektiv und angemessen zur Wehr zu setzten. Jeder hat das Recht auf Notwehr. Notwehr ist nach §32 StGB eine Form der Verteidigung, um einen gegenwärtigen und rechtswidrigen Angriff von sich oder einer anderen Person abzuwehren.

Sind Waffen zur Selbstverteidigung sinnvoll?

Ohne Übung und Training mit einer Waffe ist die Gefahr groß, sich selbst zu verletzten oder sich nicht angemessen zu verteidigen. Messer und Schreckschusspistolen können schwerste Verletzungen verursachen, die nicht mehr der Verhältnismäßigkeit entsprechen oder im ungünstigsten Falle gegen Dich gerichtet werden. Pfefferspray kann Angreifer kurzzeitig stoppen. Es kann aber auch wirkungslos sein. Angreifen die unter dem Einfluss von Drogen oder Alkohol stehen lassen sich eventuell nicht dadurch stoppen.