Wir haben Recht!

Wir haben Recht!

Man soll ja nicht auf die eigene Meinung pochen, aber was die guten Gründe für Kampfkunst angeht, sind wir einfach überzeugt, dass jeder einzelne stimmt. Und nicht nur wir, sondern auch die immer größer werdende Trainingsgemeinschaft von Wing Concepts. Warum solltest auch du dich für Kampfkunst begeistern?

Du wirst fit

Zuerst, ganz grundsätzlich: Kampfkunst aktiviert dich. Ertappst du dich dabei, dass das Sofa Woche für Woche, sieben Tage lang, jeden Abend dein Ort der Erholung ist, du dich aber trotzdem nicht erholt, sondern träge und rastlos fühlst? Dann brauchst du Bewegung, die dich auspowert und alle Muskeln aktiviert. Dafür ist kein Sport so geeignet wie Kampfkunst. Hier bekommst du ein Ganzkörper-Workout, das dich Woche für Woche fitter macht und dich wunderbar ausgepowert schlafen lässt wie ein Baby.

Du hast keinen Stress mehr mit dem Stress

Denn du leitest ihn nicht an deinen Mitmenschen ab oder schleppst ihn mit dir herum, sondern findest mehrmals pro Woche im Kampfkunst-Training ein ideales Ventil dafür. Anspannung und auch Aggressivität werden sportlich-fair abgeleitet und du fühlst dich im Anschluss an das Training erleichtert, weil dein Kopf unbelastet von negativen Gefühlen wieder klar denken kann.

Du fühlst dich selbstbewusst und verteidigungsstark

Kampfkunst gibt dir das Selbstbewusstsein, hocherhobenen Hauptes durch die Welt zu gehen. Denn du weißt, dass du dich wehren kannst. Und das strahlst du jederzeit aus. Diese Ausstrahlung bringt auch die vermeintlich ganz Starken dazu, dich nicht als Opfer anzusehen. Du könntest es dank deiner im Training erlernten Techniken mit ihnen aufnehmen – aber bestenfalls musst du das niemals. Denn du hast im Training auch gelernt, brenzlige Situationen einzuschätzen, sodass du dich ihnen rechtzeitig entziehst.

Du bist diszipliniert wie noch nie zuvor

Das Training ist intensiv und fordert deine Konzentration. Es fordert auch, dass du dir Ziele setzt, nach denen du strebst, um dich zu verbessern. Beides benötigt deine Disziplin. Diese geht dir mit der Zeit in Fleisch und Blut über. Das bedeutet, dass du auch außerhalb des Trainings besser in der Lage bist, Aufgaben diszipliniert anzugehen.

Du gibst nicht mehr so leicht auf

Im Training läuft nicht immer alles glatt. Der Trainingspartner gewinnt das Sparring, oder vielleicht bestehst du eine Prüfung nicht. Und warum ist das ein Grund für Kampfkunst? Weil Kampfkunst das Leben widerspiegelt. Dort läuft auch nicht immer alles rund. Aber man muss aus dem Frust aufstehen und weitermachen. Das lehrt dich Kampfkunst.

Du bist in guter Gesellschaft

Im Fitnessstudio sportelt jeder einsam und alleine vor sich hin. In der Kampfkunst gehen alle Trainierenden mit Leidenschaft in der Gruppe dem Sport nach. Das gemeinsame Interesse und der respektvolle Umgang führen zu einem positiven, offenen Gruppenklima, in dem schon viele Freundschaften gewachsen sind, die auch außerhalb des Trainings Bestand haben.

PROBETRAINING

Interesse an einem unverbindlichen Probetraining? Dann vereinbare einfach einen Termin. Melde Dich einfach telefonisch unter der 0431-8888 290 oder buche online einen Termin.

Weitere Artikel