Muss man kämpfen können?

Muss man kämpfen können?

Für viele Menschen hat das Thema ‚Kampf‘ einen negativen Beiklang. Deswegen möchten auch einige Eltern nicht, dass ihre Kinder das Kämpfen erlernen, sondern sie sollen sich lediglich selbst verteidigen können. Doch ist es schlecht, wenn man weiß, wie man kämpft? Ist nicht das Wissen über den Kampf von Vorteil, gerade in der Selbstverteidigung?

Positive Fähigkeiten erwerben

Wir betrachten diese erarbeitete Fähigkeit als sehr positiv, die sich im ganzen Leben bezahlt machen kann. Denn besteht das Leben nicht aus einem ständigen Kampf? Es beginnt doch im Kindesalter mit der Anstrengung für gute Noten. Danach geht der Kampf weiter bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz oder bei der Suche nach einem geeigneten Studienplatz und setzt sich fort bis in die Erwerbstätigkeit. Zu wissen, wie man kämpft, ist also von Vorteil – und damit ist eben nicht zwangsläufig die körperliche Auseinandersetzung zweier Personen gemeint, die viele Menschen negativ mit dem Thema Kämpfen verbinden. Es ist ebenfalls wichtig, mental für den Alltag gerüstet zu sein.

Körper und Geist

Kampfsport deckt mit seinem breitgefächertem Aufbau bereits mehrere Aspekte ab, welche für einen körperlichen und geistigen Kampf rüsten – schließlich sagt man nicht umsonst, dass Kampsport Körper und Geist trainiert. Wer seine Übungen fokussiert und leistungsstark ausüben will, der muss sich in Konzentration und Durchhaltevermögen üben. Fähigkeiten, welche sich im Alltag bezahlbar machen.

Sei kein Opfer!

Jeder sollte in der Lage sein, kämpfen zu können, wenn es sein muss – sei es der Kampf um die eigene Meinung oder um die eigene Verteidigung. Kampfsport zielt dabei niemals darauf ab einen Kampf zu provozieren, sondern lehrt, wie man Gefahrensituationen erkennt, Konflikte umgeht und sich im Notfall zu helfen weiß. Durch die Lehrinhalte unseres Unterrichtes lernen unsere Mitglieder ihre Fähigkeiten besser kennen und einzuschätzen. Dieses gesteigerte Körpergefühl sorgt für einen gefestigteren Selbstwert – denn man weiß genau, was man kann und was zu tun ist. Zu wissen, dass Du kämpfen kannst, steigert dein Selbstbewusstsein. Und allein durch diese selbstbewusste Ausstrahlung signalisierst Du, dass Du kein ‚Opfer-Typ‘ bist, was wiederum dazu führt, dass viele Bedrohungssituationen nicht mehr entstehen. Du lernst ebenso deine mentalen Fähigkeiten (wie z.B. Konzentration, Willensstärke, Fokus) zu verbessern und zu verstärken.

Unsere Akademie

In unserer Akademie schulen wir somit beide Aspekte des Kampfes, den körperlichen Kampf genauso wie den mentalen. Unsere Sparten Protection, Combat und Workout bieten jedem die Möglichkeit, nach persönlicher Präferenz seine körperlichen und mentalen Grenzen zu testen und zu steigern.

Combat, Protection und Workout – das richtige für dich

Unser Erwachsenenunterricht ist in drei Sparten unterteilt: Das Combat Training wird dich dazu bringen, dass Du dich Situationen stellst, von denen Du nicht gedacht hättest, dass Du sie meistern kannst. Wir trainieren mit dir und bereiten dich auf den Ernstfall vor. Dabei lernst Du auch, wie Du deine Grenzen überschreiten kannst, um deine Ziele zu erreichen. Beim Workout erweiterst Du kontinuierlich deine physischen Grenzen. Unser hochintensives Kampffitnesstraining wird dich zum Schwitzen bringen und dein eigener Wille wird dein größter Gegner. Gemeinsam holen wir aus dir deine Bestform heraus und setzen neue Grenzen, die es zu erobern gilt. Und bei Protection dreht es sich dem Namen nach – und zwar um Kampfvermeidung. Der Kurs behandelt die Schwerpunkte der Selbstverteidigung, wird dich aber auch mental fordern.

Indem Du bei uns trainierst, machst Du also sowohl deinen Körper als auch deinen Kopf fit für jede Art des Kampfes, die das Leben mit sich bringen kann. Tritt deinem Tag mit starkem Rückgrat entgegen und scheue dich nicht vor neuen Herausforderungen!

PROBETRAINING

Indem du bei uns trainierst, machst du also sowohl deinen Körper als auch deinen Kopf fit für jede Art des Kampfes, die das Leben mit sich bringen kann. Tritt deinem Tag mit starkem Rückgrat entgegen und scheue dich nicht vor neuen Herausforderungen!

Weitere Berichte