Mit Kampfsport abnehmen

Mit Kampfsport abnehmen

Du möchtest fit und aktiv sein und dabei noch ein paar Pfunde verlieren? Viele, die diesen Wunsch hegen, denken dabei oft an monotones Training an Geräten oder exzessive Ausdauertrainings. Doch auch Kampfsport kann Dir dabei helfen, Dein Ziel zu erreichen. Es reicht natürlich nicht nur zu trainieren. Um Deinen Körper nachhaltig zu verändern, musst Du Deine Ernährung kontrollieren, neue Gewohnheiten erlangen und Deinen Geist darauf, trimmen, fit zu werden.

Muskeln unser Motor

Um abzunehmen, gibt es eine einfache Regel: Du musst über den Tag mehr Kalorien (Energie) verbrauchen als Du zu Dir nimmst. Sport ist eine gute Methode, um Energie zu verbrennen. Nun ist vor allem die Frage, welcher Sport sich für Dich am besten eignet. Grob kann man Kraftsport, Ausdauertraining und Koordination als drei Bereiche abtrennen. Beim Kampfsport wirst Du immer alle Bereiche trainieren. Das ist besonders wichtig, da Du durch Krafttraining Muskeln aufbaust, keine Angst bei den Frauen, ihr werdet nicht zu kleinen Muskelprotzen, wenn ihr es nicht absolut darauf anlegt. Aber die Muskeln werden etwas wachsen und das ist auch gut, denn Deine Muskeln sind wie ein Motor. Größere Muskeln können mehr Energie verbrennen. Die Ausdauer brauchst Du, um den Motor am Laufen zu halten und Deine Koordination ist wichtig, damit Dein Körper in allen Teilen gut zusammenarbeiten kann. Zudem spielen beim Kampfsport noch Gruppendynamik und Teamcharakter eine große Rolle, besonders in Sachen Motivation.

Kaloriendefizit

Was sind denn jetzt eigentlich Kalorien? Kurz gesagt, ist es eine Energieeinheit. Unsere Nahrung liefert uns Energie. Gemessen wird diese in Kalorien. Unser Körper benötigt eine gewisse Menge an Kalorien, um zu funktionieren. Das Gehirn benötigt schon einen recht großen Teil. Auch Atmung, Herzschlag und Verdauung, also alles, was unser Körper so tut, ohne dass wir etwas tun, benötigt Energie. Diese Menge wird Grundumsatz genannt. Dazu kommt noch ein Teil Energie, je nach Lebensstil & Beruf. Im Internet findet man gute Tabellen oder Formeln, mit denen man seinen Tagesenergiebedarf bestimmen kann. Führst Du jetzt Deinem Körper genauso viele Kalorien zu wie Du verbrauchst, wirst Du Dein Gewicht halten. Verbrauchst Du weniger Kalorien als Du Deinem Körper zuführst wirst Du zunehmen und verbrauchst mehr als Du ihm zuführst wirst Du abnehmen. Beachte bitte, dass es hier darum geht mehr zu verbrauchen als Du Deinem Körper gibst. Du solltest Deine Ernährung tatsächlich einmal kritisch betrachten und es ist sehr wichtig sich nicht in ein Hungerloch zu stürzen. Eine gesunde, ausgewogene Ernährung, bei der Du die Kalorienzahl im Blick behältst, kombiniert mit sinnvollem Sport werden Dich nachhaltig zu Deiner Wunschfigur bringen.

Kalorienzufuhr drastisch reduzieren, ist das gut?

Wenn Du Deine Kalorienzufuhr drastisch reduzierst, kann dieses negative Effekte auf Dich haben. Vor allem ohne Sport werden bei dieser Methode zuerst Deine Muskeln abgebaut. Du erinnerst Dich an mein Bild von dem Motor. Wenn weniger zu verbrennen da ist, wird Dein Körper auch die Motoren verkleinern, damit weniger verbrannt wird. Denn auf Gehirn, Atmung und Herzschlag wird Dein Körper nicht verzichten. Fasten und ähnliche Praktiken können aber ein sehr guter Start in eine neue Phase Deines Lebens sein. Dazu ist es aber notwendig sich damit gut auseinander zu setzen und sich evtl. dazu eine Begleitung zu holen. Nach kürzerer Zeit solltest Du allerdings danach streben eine gesunde Energiemenge aus gesunder Nahrung zu Dir zu nehmen. Dazu das nötige Maß an Sport und Du dann bist Du auf einem guten Weg Dein Ziel zu erreichen.

Vorteile des Kampfsporttrainings

Die Gruppe: Wähle eine Schule oder Verein, indem Du Dich wohlfühlst. Deine Trainingspartner werden Dich unterstützen und motivieren und zu dem wirst Du Dich freuen Zeit mit ihnen verbringen zu dürfen.

Das Aufwärmen bzw. Ausdauer im Kampfsport: Du wirst Dich bis an Deine Grenzen bringen, um diese zu erweitern und auszubauen. Im Kampfsport gilt vor allem eine Regel: „Es gewinnt der, der am längsten kämpfen kann.“ Wenn man nun nicht durch seinen Gegner aktiv am Kämpfen gehindert wird, begrenzt einen nur die eigene Ausdauer. Daher wirst Du schnell ein großes Interesse und eine starke Motivation verspüren, Deine Ausdauer zu stärken.

Koordination und Abwechslung: Verschiedene Techniken und teilweise komplexe Bewegungsabläufe gestalten das Training stets abwechslungsreich und fordernd. Langeweile und Monotonie wirst Du dabei sicher nicht erleben.
Wenn sich jetzt dieser Sport zu Deinem Hobby und zu einer echten Leidenschaft entwickelt, wirst Du Dein ganzes Leben lang auf vielen Ebenen davon profitieren.

PROBETRAINING

Interesse an einem unverbindlichen Probetraining? Dann vereinbare einfach einen Termin. Melde Dich einfach telefonisch unter der 0431-8888 290 oder buche online einen Termin.

Weitere Artikel