Kampfkunstziele definiert

Kampfkunstziele definiert

Kampfkunst wird meist in Gruppen trainiert. Gemeinsam soll man sich motivieren, helfen und unterstützen, Spaß haben und vor allem an seinen Zielen arbeiten. Gerade diese unterscheiden sich jedoch individuell bei jedem Schüler. Möchte der eine seine Schüchternheit überwinden und selbstbewusster werden, will der Nächste schwerpunktmäßig lernen, wie man seine Techniken verfeinert. Andere wollen sich mit den traditionellen Elementen vertraut machen oder ihren Arbeitsstress abbauen können und ruhiger im Alltag werden. Jeder Schüler geht mit unterschiedlichen Vorstellungen und Wünschen in den Trainingsraum, die es mit den anderen zu vereinen gilt.

Warum Kampfkunst?

Denn Kampfkunst und Selbstverteidigung war schon immer mehr, als der Name es vermuten lässt. Schon von Beginn an ging es um mehr als nur die körperliche Stärke. Es gibt viele unterschiedliche Richtungen, aus denen man Kampfkunst betrachten kann und jede davon hat ihre Daseinsberechtigung. Die allgemeine Fitness aufzubauen ist nicht minderwertiger im Vergleich dazu, seine Persönlichkeit zu entwickeln. Die Gründe für den Beginn sind so unterschiedlich wie die Teilnehmer selbst.

Unterricht ist individuell

Wichtig dabei ist es, die Ziele seiner Partner zu akzeptieren und respektieren. Jeder ist hier, um etwas Neues zu lernen und sich stetig zu verbessern – dabei ist kein Ziel besser oder schlechter als ein anderes! Denn jeder möchte die Kampfkunst als Werkzeug nutzen, um die beste Version seiner selbst zu werden. Dies definiert jeder Kursteilnehmer für sich, natürlich im Rahmen des gegenseitigen Respektes und Freundlichkeit.

Gemeinsam ans Ziel

Hierbei sollte man sich allerdings auch auf den Lehrer verlassen. Mit langjähriger Erfahrung und Ausbildung kannst du gemeinsam mit ihm deine Ziele kompatibel mit der Realität ausarbeiten und Schritt für Schritt an deinem Erfolg arbeiten. Auch wenn dir manche Anweisungen vielleicht nicht richtig vorkommen, als würden sie nicht zu dir speziell passen, kannst du dir sicher sein, dass dahinter ein Grund und das größte Interesse an seinen Schülern steht. Denn seine Aufgabe und Wunsch ist es, dich auf deinem Weg zu begleiten und dir auf deinen Charakter und Fokus angepassten Unterricht bieten zu können.

Für- und Miteinander

Gemeinsam zu trainieren bedeutet nicht nur, aufeinander Rücksicht zu nehmen, sondern auch in Wettkampf- und Prüfungssituationen immer im Hinterkopf zu behalten, dass man voneinander lernen kann und soll, anstatt über den anderen triumphieren zu müssen. Das bringt keinen weiter und auch der Lerneffekt wird dabei nicht so stark ausgeprägt sein sowie die Gruppendynamik gestört. Dabei muss man lernen, dass es nicht darum geht, das eigene Ego zu füttern und sich zwingend selbst zu beweisen. Stattdessen zählt die Unterstützung untereinander. Zu verlieren bedeutet hier nicht, ein „Loser“ zu sein, sondern eine Information, woran man noch arbeiten und wo der Gewinner einen unterstützen und aufbauen kann. Der Verlierende lernt, worauf er das nächste Mal besser achten sollte und der Gewinner, wie er seine Fähigkeiten noch verfeinern kann. Kehrt sich die Situation beim nächsten Mal um, ist Hilfe selbstverständlich untereinander.

Interesse für den Partner

Jeder Mensch ist anders. Das bedeutet, dass jeder Gegner, dem du gegenüberstehst, unterschiedliche Stärken und Schwächen hat, auf die es sich einzustellen gilt. Um die Ziele der anderen zu erfahren und gemeinsame Nenner zu finden, sollten Teilnehmer aufmerksam miteinander umgehen und aufrichtiges Interesse am anderen zeigen. Nur so funktioniert ein gemeinsames Training. Auch stärken sich freundschaftliche Beziehungen untereinander, die auch das Training wieder qualitativ steigern. Spaß im Unterricht erhöht den Lernerfolg und bringt dadurch jedem Teilnehmer etwas. Einzelkämpfer drücken sich selbst in eine schlechtere Position, wenn sie sich aus diesem Kreis zurückziehen. Ihnen entgeht der wertvolle Austausch untereinander, der die eigenen Fähigkeiten nur verbessert.

Wir trainieren als Team

Das ist bei uns das Wichtigste! Gemeinsam wollen wir unsere Ziele erreichen und durchstarten. Unsere Lehrer stehen euch dafür mit Rat und Tat zur Seite und unterstützen euch. Durch unsere drei Sparten haben wir für jeden genau die richtige Gruppe: Protection, Combat und Workout. Dabei wird überall zu zweit trainiert. So können sich beide Partner ideal unterstützen, Fehlerquellen aufzeigen, gegenseitig motivieren und so richtig ins Schwitzen bringen. Außerdem macht gemeinsames Training doppelt so viel Spaß.

PROBETRAINING

Interesse an einem unverbindlichen Probetraining? Dann vereinbare einfach einen Termin. Melde Dich einfach telefonisch unter der 0431-8888 290 oder buche online einen Termin.

Weitere Berichte