Verteidigen mit Stil: Palmstick & Tactical Pen — Rückblick
Am Mittwoch, den 26. November, fand in unserer Wing Concepts Kampfkunstakademie ein ganz besonderes Special Event statt. Im Mittelpunkt stand diesmal der Einsatz von Palmstick und Tactical Pen – zwei kompakte, aber äußerst wirkungsvolle Werkzeuge, die in der modernen Selbstverteidigung eine wichtige Rolle spielen können.
Einstieg in die Grundlagen
Zu Beginn haben wir uns mit den Grundlagen befasst: Was ist ein Palmstick, wie wird er richtig gehalten und welche Einsatzmöglichkeiten ergeben sich daraus? Schon hier zeigte sich, dass viele Teilnehmer überrascht waren, wie vielseitig dieses kleine, unscheinbare Werkzeug tatsächlich genutzt werden kann. Von der Verstärkung einfacher Schlagbewegungen bis hin zur gezielten Nutzung von Druckpunkten eröffnet der Palmstick ein breites Spektrum an Handlungsmöglichkeiten.
Auch der Tactical Pen – eine moderne Variante mit ähnlichen Eigenschaften – wurde vorgestellt. Gemeinsam haben wir erarbeitet, wie er in Alltagssituationen sicher, effektiv und verantwortungsvoll verwendet werden kann. Der Fokus lag stets darauf, die Techniken im Sinne der Selbstverteidigung einzusetzen und ein realistisches Verständnis für die Anwendung zu entwickeln.
.
.
Griffhaltungen und Einsatzmöglichkeiten
Ein zentrales Thema des Lehrgangs war die richtige Griffhaltung. Dabei haben wir sowohl die Vorwärts- als auch die Rückwärtsgriffhaltung trainiert. Jede dieser Varianten hat ihre eigenen Vorteile und kommt in unterschiedlichen Situationen zur Anwendung.
- In der Vorwärtsgriffhaltung eignet sich der Palmstick vor allem für stoßende und drückende Bewegungen. Diese Technik wird beispielsweise dann genutzt, wenn es darum geht, Distanz zum Angreifer zu schaffen.
- In der Rückwärtsgriffhaltung entfaltet der Palmstick seine Stärke besonders bei kurzen, kräftigen Bewegungen im Nahbereich. Diese Art des Haltens ermöglicht es, auch bei engem Körperkontakt wirkungsvoll zu reagieren.
Die Teilnehmenden konnten beide Varianten ausgiebig üben und ein fundiertes Gefühl dafür entwickeln, wann welche Griffhaltung am besten eingesetzt werden kann.
.
.
Training im Nahbereich
Ein besonderer Schwerpunkt des Lehrgangs lag auf dem Training im Nahbereich — und zwar in einem bewusst breiten Spektrum. Wir haben Umklammerungen und engen Körperkontakt intensiv geübt, jedoch nicht nur aus der klassischen Rückenlage. Stattdessen behandelten wir Angriffs- und Haltesituationen von hinten, von vorne und von der Seite, um realistische Alltagsvarianten abzudecken.
.
Zusätzlich arbeiteten wir auf engem Raum gegen Schläge und Übergriffe und übten Übergänge zwischen Nahbereichstechniken und Arbeiten auf Distanz. Dadurch lernten die Teilnehmenden, wie sie in dynamischen Situationen flexibel reagieren können: vom Befreien aus einer Umklammerung bis zum sofortigen Einsatz des Palmsticks/Tactical Pens zur Schaffung von Raum oder als letztes Mittel zur Verteidigung. Die Kombination aus technischen Details und situativem Timing war entscheidend — und wurde durch wiederholte, kontrollierte Partnerübungen verfestigt.
.
.
Praxisnah, intensiv und mit viel Spaß
Wie bei allen unseren Lehrgängen stand nicht nur die reine Technik im Vordergrund, sondern auch der Spaß am Training. Viele Teilnehmende berichteten, dass sie nicht nur neue Techniken gelernt haben, sondern auch ein deutlich größeres Gefühl von Sicherheit und Selbstvertrauen mit nach Hause nehmen konnten.
Ausblick auf kommende Special Events
Zum Abschluss möchten wir allen Teilnehmenden für ihre Begeisterung und Einsatzbereitschaft danken. Es hat uns großen Spaß gemacht, gemeinsam diesen Abend zu gestalten und zu erleben, wie viel Motivation und Energie in der Gruppe steckt. Natürlich ist dies nicht das letzte Special Event gewesen – im Gegenteil: Das nächste Special Event findet am 28.01.2026 statt.
Wir freuen uns schon jetzt darauf, gemeinsam mit euch auch das nächste Special Event zu erleben!
Probetraining
Bist du bereit zu erleben, wie unser Training deine Selbstverteidigungsfähigkeiten auf ein neues Level bringt?
.