Acht Gründe für Kampfsport

Gründe für Kampfsport

Kampfsport lehrt Respekt und Techniken. Respekt vor seinem Gegenüber, vor seinem Lehrer und auch vor sich selbst. Hinzu kommen viele positive Nebeneffekte. Für diejenigen, die noch weitere Aspekte als Ansporn benötigen, haben wir einige im Folgenden zusammengefasst.

Gewicht reduzieren oder halten

Kampfsport ist die ideale Sportart zum Abnehmen. Der gesamte Körper wird bewegt und an seine Grenzen geführt. Diese Grenzen sind individuell und von Körper zu Körper verschieden. So kommen Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen auf ihre Kosten. Je nach Schwerpunkt einer Unterrichtsstunde kannst du bis zu 700 kcal verbrauchen. Ein großer Vorteil gegenüber vielen anderen Sportarten sind die Partnerübungen. Keiner trainiert allein oder muss sich selbst motivieren. Gemeinsam mit anderen fällt es leichter am Ball zu bleiben und das eigene Ziel zu erreichen.

Körperlich fitter werden

Durch Kampfsport kannst du nicht nur Gewicht verlieren, sondern auch deinen Körper fitter machen. Der Sport beinhaltet Schläge, Kniestöße, Tritte, Pratzentraining, Sparring und Dehnübungen. Somit ist es ein Ganzkörpertraining. In langsamem Tempo werden Techniken eingeübt. Danach werden sie schnell und schneller umgesetzt und kombiniert. Ausdauer und Koordination sowie Schnelligkeit und Kraft werden gleichermaßen geschult. Für deinen Körper bedeutet das abwechslungsreiche Training für mehr Fitness und weniger Schnaufen beim Treppen steigen.

Beweglichkeit fördern

Verschiedene Dinge lassen uns versteifen und unsere Beweglichkeit langsam, aber stetig schwinden. Dazu gehören beispielsweise lange Arbeitszeiten am Schreibtisch, voranschreitendes Alter, zu wenig oder immer dieselbe Bewegung. Kampfsport wirkt dem entgegen. Es beginnt bereits bei der Erwärmung. Von oben nach unten werden alle Gelenke in beide Richtungen bewegt und mobilisiert. Dann wird der Körper durch den Wechselschritt, Pendelbewegungen, Diagonal- oder Passgang weiter erwärmt. Der Oberkörper wird dabei nicht vergessen! Die Arme werden mit lockeren Fauststößen integriert. Wichtig ist, dass alle Bewegungen korrekt ausgeführt werden, um die Verletzungsgefahr so gering wie möglich zu halten. Dazu haben die Lehrer immer beide Augen auf die Schüler gerichtet und korrigieren gegebenenfalls. Das Zusammenführen unterschiedlicher Techniken fordert verschiedene Muskelgruppen. Ganz nebenbei fördert es die Koordination. Doch welche Muskeln beansprucht wurden, merkst du erst am nächsten Tag, wenn sich der Muskelkater bemerkbar macht…

Dampf ablassen

Wer kennt das nicht? Anstrengende und stressige Tage, wonach du mal Dampf ablassen musst. Während du beim Joggen deinen Kopf nicht anstrengst und deine Gedanken doch zurück zur Einkaufsliste oder dem nervigen Kollegen gleiten, ist das beim Kampftraining nicht möglich. Es verlangt volle Konzentration und lässt dich alles andere vergessen. Eine Stunde lang konzentriert sich dein Körper nur auf sich selbst. Danach bist du deine überschüssige Energie los und fühlst dich freier als vorher.

Immer wieder etwas Neues

In unserer Kampkunstakademie wird dir nie langweilig! Wir haben für dich die unterschiedlichsten Kampfsportarten studiert. Dann haben wir die besten Eigenschaften miteinander kombiniert und unser einzigartiges System auf die Beine gestellt. Es vereint die Vorteile verschiedener Kampfkünste, die wir an dich weitergeben. Abwechslungsreiche Techniken erwarten dich, dessen Kombinationen dir einiges abverlangen werden. Durch wechselnde Partner kommen immer wieder neue Impulse dazu und es bleibt spannend. Zuerst erlernst du die Grundlagen, bevor du dann darauf aufbauen kannst. Durch unsere Unterrichtskreise kommen regelmäßig neue Techniken und Kombinationen hinzu. Körper und Geist werden so auch nach mehreren Jahren Unterricht bei uns immer noch herausgefordert.

Zusammen trainieren

Bei neuen Sportarten triffst du Leute, mit denen du sonst vielleicht nie zusammengefunden hättest. Die Gemeinschaft macht jede Unterrichtseinheit besonders und lässt dich vom Sofa aufstehen, um zum Sport zu gehen. Keiner trainiert allein und der Partner motiviert dich während der Übungen. Alle unterstützen sich gegenseitig und lernen gerne gemeinsam neue Techniken. Die Lehrer sorgen für den Input und korrigieren oder geben hilfreiche Anregungen. Beim Kampfsport geht es nicht zwangsläufig um gewinnen oder verlieren. Die Gemeinschaft steht klar im Vordergrund.

Selbstsicherer werden

In deiner ersten Kampfkunststunde bist du noch etwas unsicher. Du weißt nicht was oder wer dich erwartet, wie der Unterricht abläuft und du kennst die Techniken nicht. Schnell wirst du sicherer und im Sport erfolgreicher. Ziele, die du dir gesetzt hast, erreichst du nach und nach. Die Kombination aus diesen Faktoren wird dich selbstsicherer werden lassen. Vielleicht nur unbewusst, aber die Personen in deiner Umgebung werden es bemerken. Deine Motivation, auch in anderen Bereichen des Lebens mehr zu erreichen, wird steigen. Deshalb von uns der Tipp: Lass dich von deinem Weg nicht abbringen. Starte mit den Grundlagen und wachse nach und nach über dich hinaus.

Werte im Kampfsport

Kampfsport ist mehr als nur Sport. Seine lange Geschichte führte zur Initiierung einer besonderen Wertekultur. Respektvoller Umgang mit deinem Trainingspartner, deinem Lehrer, aber auch mit dir selbst ist bei jeder Übung wichtig. Im Unterricht sind feste Regeln etabliert, die unbedingt einzuhalten sind. Nicht zuletzt wird dadurch die Verletzungsgefahr minimiert. Die traditionellen Werte werden dir im Alltag wiederbegegnen und die Philosophie der Kampfkünste dir auch in anderen Lebenssituationen helfen.

PROBETRAINING

Interesse an einem unverbindlichen Probetraining? Dann vereinbare einfach einen Termin. Melde Dich einfach telefonisch unter der 0431-8888 290 oder buche online einen Termin.

Weitere Artikel