Sich richtig motivieren

Sich richtig motivieren

Sich zu motivieren ist leichter gesagt als getan. Spätestens wenn die anfängliche Euphorie nachlässt und der Alltag einen in den Bann zieht, fällt es vermehrt schwerer sich aufzuraffen. Daher folgen hier Tipps, damit du dich langfristig und nachhaltig motivieren kannst.

1. Finde einen Sport, der dir Spaß macht

Wenn es dir beim ersten Mal nicht gefallen hat, dann wird es das auch nach dem hundertsten Mal nicht! Zwinge dich nicht zum Training, sondern finde eine Sportart, an welcher du Freude hast und welche du gerne ausübst. Mit einem Lächeln lässt es sich viel leichter trainieren.

2. Feiere deine Erfolge

Setze dir kleine und große Ziele und feiere deine Erfolge. So kannst du dich für kleine Ziele (wie z.B. regelmäßige Teilnahme) mit einem leckeren Workout-Shake belohnen oder dir zum Ausgleich nach einem großen Ziel (z.B. einer bestandenen Prüfung) einen Wellnesstag gönnen. Belohne dich für deine Anstrengungen und motiviere dich so an dir und deinen Erfolgen zu arbeiten. Das Setzen von größeren und kleineren Zielen verhindert, dass sich zu viel Frust aufbaut, wenn es doch länger dauert als gedacht.

3. Rufe dir ins Gedächtnis, warum du trainierst

Wenn der Sport anfängt zum Zwang zu werden, dann erinnere dich daran, warum du überhaupt angefangen hast: Wolltest du gegen deine Rückenschmerzen vorgehen oder an deinem Selbstbewusstsein arbeiten? Rufe dir deine positiven Aspekte des Trainings wieder ins Gedächtnis und betrachte den Sport nicht als Pflicht, sondern als Wunschaktivität.

4. Verabrede dich mit dir selbst zum Sport

Behandle deine Trainingszeiten doch mal wie einen wichtigen Arzttermin oder ein Konzert deiner Lieblingsband: Packe deine Sachen schon früh und verschiebe deine Trainingseinheit nicht wenn Freunde fragen, ob du ins Kino willst. Mach den Sport zu einer Priorität und behandle ihn auch so. Du kannst deinen Freunden immer noch einen Ausweichtermin vorschlagen.

5. Teile deine Erfolge

Freude fühlt sich noch viel besser an, wenn man sie teilt. Erzähle deinen Freunden von deinen sportlichen Erfolgen und was du als nächstes vorhast. Das Austauschen und Anerkennen von Leistungen tun nicht nur dir gut – es motiviert auch noch. Außerdem zieht man eine Runde Sport eher durch, wenn man vorher allen erzählt hat, dass man es vorhat.

6. Alle gemeinsam

Verabrede dich doch mal mit deinen Freunden zum Sport. Dies schafft eine Verbindlichkeit und hebt die Hemmschwelle, um abzusagen. Außerdem macht das gemeinsame Trainieren meist noch mehr Spaß!

7. Gute Musik

Es muss etwas dran sein, wenn so viele Menschen beim Sport Kopfhörer tragen. Anspornende Musik treib voran und motiviert zusätzlich. Außerdem kann das Lieblingslied schon mal von den ermüdenden Armen ablenken, sodass man doch noch eine Übung mehr schafft. Erstell dir eine energiegeladene Playlist und push dich beim Sport auf ein ganz anderes Level!

8. Lerne locker zu lassen

Wenn es mal wieder zu stressig wird und die negativen Gefühle überhandnehmen, dann kannst du die Spannung aktiv loslassen: Setze dich hin und schließe die Augen oder fokussiere einen festen Punkt. Nun spannst du gezielt ein Körperteil an. Dies können z.B. deine Hände sein, welche du zu Fäusten ballen kannst. Nach gut 30 Sekunden lässt du locker. Das Gehirn wird so daran erinnert, sich zu entspannen und danach fällt es einem meist leichter sich aufzuraffen.

9. Halte deine Fortschritte fest

Es klingt banal, aber mach Fotos von dir! Fotografiere dich alle 6 Wochen vor einer Wand und du wirst staunen, welche Erfolge sich im direkten Vergleich auftun werden. Diese Erkenntnis wird dir wieder neue Motivation geben, um weiterzumachen.

10. Sprich dir gut zu

Motivierende Sprüche helfen sich aufzuraffen, aber am meisten Erfolg wirst du haben, wenn du dir selbst gut zu sprichst. Anstatt zu sagen „Ich habe heute keine Kraft laufen zu gehen“, versuch es mit „Ich frag mich wie weit ich es wohl heute schaffe, obwohl der Tag kräftezehrend war“. Sei liebevoll zu dir und setze nicht auf negative Emotionen und Aussagen. Dies wird dir langfristig mehr Kraft geben.