Schnellkrafttraining für Kampfsportler
Die Schnellkraft zu fördern, ist für den Kampfsportler von großer Bedeutung. Sie ist ein wichtiger Bestandteil des Trainings. Um Trittgeschwindigkeit und Schlagstärke schnell und dabei qualitativ hochzuhalten, beschäftigt sich ein guter Kampfsportler immer wieder mit speziellen Übungen, die die Kraft-Ausdauer auf hohem Niveau trainieren.
Was ist überhaupt Schnellkraft?
Schnellkraft ist die Fähigkeit innerhalb kurzer Zeit einen möglichst großen Kraft-Impuls erzeugen zu können. Für Kampfsportler ist ein spezifisches Schnellkrafttraining wichtig und für eine schnelle und saubere Ausführung unerlässlich. Schnelligkeit erzeugen wir mithilfe der Schnellkraft, sodass eine Bewegung in einer möglichst kurzen Zeit durchgeführt werden kann. Nicht zuletzt ist die Schnellkraft auch davon abhängig, wie gut die Anspannung der menschlichen Muskulatur in einer bestimmten Zeit funktioniert. Intra- und intermuskuläre Koordination, sowie verschiedene Komponenten unserer Koordination, z. B. Reaktionsfähigkeit, spielen dabei eine bedeutende Rolle.
Aktion und Reaktion
In der Sportwissenschaft gibt es einen besonderen Unterschied zwischen Aktionsschnelligkeit und Reaktionsschnelligkeit. Die Reaktionsfähigkeit wird dabei mit der Reaktionszeit gleich dargestellt. Aktionsschnelligkeit ist die Zeitspanne, die ein jemand benötigt, um einen vernünftigen Hand- oder Fußtreffer erzielen zu können und hängt somit von der vorhandenen Kraft verbunden mit den koordinativen Fähigkeiten ab.
Kurz zusammengefasst: Die Aktionsschnelligkeit ist die Ausführung von Bewegungsabläufen mit minimalem Zeitaufwand. Reaktionsschnelligkeit die Zeitspanne, die benötigt wird, um tätig zu werden.
Wie verbessert man die Schnellkraft?
Wir bauen regelmäßig Startübungen und Reaktionsspiele zur Verbesserung der Reaktionsschnelligkeit ein. So werden vor allem die neuromuskuläre Steuerungs- und Regelungsprozesse gesteigert und verbessert.
Wie verbessert man die Reaktionsschnelligkeit?
Vor Dir steht z.B. Dein Trainingspartner und hält zwei Handpratzen abwechselnd hoch, ohne es vorher anzukündigen. Einmal rechts auf Kopfhöhe, dann links abgedreht auf Bauchhöhe und Du musst dann schnell reagieren und die Pratze mit der geeigneten und vorher erlernten Technik treffen. Ziel dabei ist es, die Zeitspanne zwischen Reaktion und Aktion immer weiter zu verringern.
Wie verbessere ich das Beschleunigungsvermögen?
Das Beschleunigungsvermögen verbesserst Du mit gezieltem Krafttraining. Du solltest versuchen, mit Deinem eigenen Körpergewicht zu trainieren. Beispiele hierfür sind Liegestütze, Sit-ups, Kniebeugen sowie Faustschläge und Fußtritte.
Weitere Berichte
- Erlebe Wing Concepts! [MEHR]
- Dein Leben wird durch Kampfkunst besser! [MEHR]
- In Gefahrensituation richtig reagieren [MEHR]
- Kampfkunst, was ist das? [MEHR]
- Der sichere Heimweg [MEHR]
- Verbessere Deine Koordination [MEHR]
- Der richtige Moment für Kampfkunst ist jetzt! [MEHR]
- Selbstverteidigung mit Hilfsmitteln [MEHR]
- Sicherheit in der Dunkelheit [MEHR]
- Tipps für die Motivation [MEHR]
- Wieso lähmt mich meine Angst? [MEHR]
- Fit durch das Kampfsport-Workout [MEHR]
- Schnellkrafttraining für Kampfsportler [MEHR]
- Ist flüchten immer sinnvoll? [MEHR]
- Die Grundlagen der Selbstverteidigung [MEHR]
- Kampfsport, Fitness und eine Menge Spaß [MEHR]
- Stärkere Selbstdisziplin [MEHR]
Probetraining
Tel: 0431 – 8888 290