Schnellkrafttraining für Kampfsportler

Schnellkrafttraining für Kampfsportler

Die Schnellkraft zu fördern, ist für den Kampfsportler von großer Bedeutung. Sie ist ein wichtiger Bestandteil des Trainings. Um Trittgeschwindigkeit und Schlagstärke schnell und dabei qualitativ hochzuhalten, beschäftigt sich ein guter Kampfsportler immer wieder mit speziellen Übungen, die die Kraft-Ausdauer auf hohem Niveau trainieren.

Was ist überhaupt Schnellkraft?

Schnellkraft ist die Fähigkeit innerhalb kurzer Zeit einen möglichst großen Kraft-Impuls erzeugen zu können. Für Kampfsportler ist ein spezifisches Schnellkrafttraining wichtig und für eine schnelle und saubere Ausführung unerlässlich. Schnelligkeit erzeugen wir mithilfe der Schnellkraft, sodass eine Bewegung in einer möglichst kurzen Zeit durchgeführt werden kann. Nicht zuletzt ist die Schnellkraft auch davon abhängig, wie gut die Anspannung der menschlichen Muskulatur in einer bestimmten Zeit funktioniert. Intra- und intermuskuläre Koordination, sowie verschiedene Komponenten unserer Koordination, z. B. Reaktionsfähigkeit, spielen dabei eine bedeutende Rolle.

Aktion und Reaktion

In der Sportwissenschaft gibt es einen besonderen Unterschied zwischen Aktionsschnelligkeit und Reaktionsschnelligkeit. Die Reaktionsfähigkeit wird dabei mit der Reaktionszeit gleich dargestellt. Aktionsschnelligkeit ist die Zeitspanne, die ein jemand benötigt, um einen vernünftigen Hand- oder Fußtreffer erzielen zu können und hängt somit von der vorhandenen Kraft verbunden mit den koordinativen Fähigkeiten ab.

Kurz zusammengefasst: Die Aktionsschnelligkeit ist die Ausführung von Bewegungsabläufen mit minimalem Zeitaufwand. Reaktionsschnelligkeit die Zeitspanne, die benötigt wird, um tätig zu werden.

Wie verbessert man die Schnellkraft?

Wir bauen regelmäßig Startübungen und Reaktionsspiele zur Verbesserung der Reaktionsschnelligkeit ein. So werden vor allem die neuromuskuläre Steuerungs- und Regelungsprozesse gesteigert und verbessert.

Wie verbessert man die Reaktionsschnelligkeit?

Vor Dir steht z.B. Dein Trainingspartner und hält zwei Handpratzen abwechselnd hoch, ohne es vorher anzukündigen. Einmal rechts auf Kopfhöhe, dann links abgedreht auf Bauchhöhe und Du musst dann schnell reagieren und die Pratze mit der geeigneten und vorher erlernten Technik treffen. Ziel dabei ist es, die Zeitspanne zwischen Reaktion und Aktion immer weiter zu verringern.

Immer wieder etwas Neues

In unserer Kampkunstakademie wird dir nie langweilig! Wir haben für dich die unterschiedlichsten Kampfsportarten studiert. Dann haben wir die besten Eigenschaften miteinander kombiniert und unser einzigartiges System auf die Beine gestellt. Es vereint die Vorteile verschiedener Kampfkünste, die wir an dich weitergeben. Abwechslungsreiche Techniken erwarten dich, dessen Kombinationen dir einiges abverlangen werden. Durch wechselnde Partner kommen immer wieder neue Impulse dazu und es bleibt spannend. Zuerst erlernst du die Grundlagen, bevor du dann darauf aufbauen kannst. Durch unsere Unterrichtskreise kommen regelmäßig neue Techniken und Kombinationen hinzu. Körper und Geist werden so auch nach mehreren Jahren Unterricht bei uns immer noch herausgefordert.