Entdecke die Kämpferin in dir!

Entdecke die Kämpferin in dir!

Wir sind uns bewusst, wie abgedroschen dieser Satz erstmal klingen mag. Trotzdem steckt eine große Wahrheit dahinter: Frauen müssen oftmals lernen, ihre Wut herauszulassen und sich lautstark zu wehren. Selbstverteidigung für Frauen besteht aus viel mehr als nur die geeigneten Kampftechniken zu lernen. Denn nur in Verbindung von körperlichen und psychischen Elementen ist sie wirklich sicher und effektiv.

1. Erfolgreich gegen Angriffe

Ein wichtiger Bestandteil des Trainings ist natürlich die körperliche Verteidigung. Simple, aber hochgradig effektive Techniken, die sich schnell erlernen lassen und auch in Stresssituationen – beispielsweise im Dunkeln und ohne Hilfsmöglichkeiten anderer – auf unterschiedliche Übergriffe anwenden lassen.

2. Lerne deine Stärken kennen

Um dich verteidigen zu können, musst du wissen, wozu dein Körper in der Lage ist. Dafür musst du lernen, wo deine Stärken liegen und wie du diese optimal nutzen kannst, selbst wenn du kräftemäßig unterlegen sein solltest. Nutze die Ressourcen, die du hast und arbeite an deinen Schwächen beziehungsweise weiß, wie du mit ihnen umgehen und sie ausgleichen kannst.

3. Mentale Kräfte

Bevor es zu einer körperlichen Auseinandersetzung kommt, kommen deine mentalen Kräfte wie dein Selbstbewusstsein zum Einsatz. Du weißt, was du kannst und lässt dich nicht mehr einschüchtern und unterkriegen. Durch den Ausbau des Bewusstseins verändert sich deine ganze Ausstrahlung und du lässt dich nicht mehr in die Rolle des Opfers drängen. Deine Mimik, Gestik und Körpersprache werden so geschult, dass dein erster Eindruck entscheidend werden kann. So verteidigst du dich bereits, ohne physisch aktiv werden zu müssen.

4. Laut werden

Frauen fällt es erfahrungsgemäß schwerer als Männern, laut zu werden, sich zu wehren und andere um Hilfe zu bitten. Auch das muss erlernt werden, denn Frauen, die sich wehren und Aufmerksamkeit auf sich ziehen, werden weniger als potenzielles Opfer in Betracht gezogen. Da es in unserer Gesellschaft immer noch anerkannter ist, dass Mädchen ruhig und besonnen und nicht zu aufmüpfig sein sollen, ist die Hemmschwelle höher und schwerer, ohne die richtige Vorbereitung im Notfall zu überwinden.

5. Achtsamkeit

Viele Frauen wissen nicht oder sind sich unsicher darüber, worauf sie in ihrer Umgebung achten können, um vor einer Auseinandersetzung deeskalierend einwirken oder sich gegebenenfalls vorher entfernen zu können. Wir zeigen dir, wie du deine Umgebung aufmerksam, aber ohne Panik beobachten kannst und rechtzeitig erkennst, wann es brenzlig werden könnte und wie du auf unterschiedliche Anzeichen am besten reagieren kannst.

6. Allgemeine Fitness

Auch wenn dies bei einem Kurs zur Selbstverteidigung nicht dein Hauptaugenmerk sein wird: Auch deine allgemeine Fitness wird sich hier verbessern. Durch die Kampfkunst verbessert sich deine Kraft, Schnelligkeit und Kondition und macht dich fit für Alltag und Ausnahmesituationen.

PROBETRAINING

Interesse an einem unverbindlichen Probetraining? Dann vereinbare einfach einen Termin. Melde Dich einfach telefonisch unter der 0431-8888 290 oder buche online einen Termin.

Weitere Berichte